Aalmuttern - Zoarcidae

Die Familie Zoarcidae, auch bekannt als Eelpouts oder Quappen, ist eine Familie von Meeresfischen mit einem schlanken, aalartigen Körper. Sie sind kosmopolitisch verbreitet und kommen in den meisten Ozeanen der Welt vor, vor allem in kalten, gemäßigten und polaren Gewässern. Diese Familie ist in der Regel nachtaktiv und lebt in einer Vielzahl von Lebensräumen, darunter flache Küsten, Korallenriffe, Tiefseegräben und sogar Süßwasserseen.

Gemeinsame Namen

Zoarcidae sind allgemein als Aalmuttern, Quappen oder einfach als Aal bekannt. Diese Namen spiegeln ihr aalartiges Aussehen und ihre schlanke Körperform wider. Die Familie ist in der Regel nachtaktiv und lebt in einer Vielzahl von Lebensräumen, darunter flache Küsten, Korallenriffe, Tiefseegräben und sogar Süßwasserseen. Einige spezifische Arten können aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften oder Lebensräume auch einzigartige gebräuchliche Namen tragen.

Merkmale

Aalmuttern weisen eine Reihe gemeinsamer Merkmale auf, die sie von anderen Fischfamilien unterscheiden. Zu diesen Merkmalen gehören:

  • Ein schlanker, aalartiger Körper
  • Ein kleiner, nach oben gerichteter Mund
  • Eine einzelne Rückenflosse, die vom Kopf bis zum Schwanz verläuft
  • Eine einzelne Afterflosse, die sich hinter den Brustflossen befindet
  • Eine kleine Brustflosse
  • Die meisten Arten haben keine Bauchflossen.

Die Größe von Aalmuttern variiert je nach Art erheblich, wobei einige Arten nur wenige Zentimeter lang werden, während andere über 1 Meter lang werden können. Sie sind in der Regel fleischfressend und ernähren sich von kleinen Krebstieren, Würmern und anderen Fischen. Die Farbe und das Muster der Aalmuttern variieren ebenfalls stark je nach Art und Lebensraum. Viele Arten sind braun, grau oder grünlich gefärbt und verfügen über Flecken, Streifen oder andere Markierungen, die ihnen helfen, sich in ihrer Umgebung zu tarnen.

Lebensräume

Aalmuttern kommen in einer breiten Palette von marinen Lebensräumen weltweit vor, einschließlich:

  • Küstentiefen
  • Korallenriffe
  • Tiefseegräben
  • Süßwasserseen

Sie sind in der Regel bodenbewohnend und leben am Meeresboden, verstecken sich in Spalten, unter Felsen oder in anderen Unterkünften. Einige Arten kommen auch in der Wassersäule vor, schwimmen aber meist in der Nähe des Bodens.

Referenzen