Acentrogobius
Acentrogobius ist eine Gattung von Grundeln, die zur Familie der Gobiidae gehört. Grundeln sind eine vielfältige Gruppe von Fischen, die weltweit in Süß-, Brack- und Salzwasser vorkommen. Die Gattung Acentrogobius umfasst etwa 20 Arten, die alle im westlichen Pazifischen Ozean vorkommen.
Häufige Namen
Arten von Acentrogobius werden allgemein als Grundeln bezeichnet, und einige Arten haben spezifische gebräuchliche Namen, wie z. B. die Weißpunkt-Grundel (Acentrogobius viridis).
Merkmale
Acentrogobius-Arten sind kleine bis mittelgroße Grundeln, die typischerweise eine Länge von 5 bis 15 Zentimetern erreichen. Sie haben einen langgestreckten Körper, einen großen Kopf und einen großen Mund. Die meisten Arten haben eine charakteristische, an den Seiten abgeflachte Körperform, was ihnen hilft, sich durch enge Spalten und Risse zu bewegen. Ihre Rückenflossen sind lang und durch eine Einbuchtung getrennt. Einige Arten haben ausgeprägte Flossen, die mit warzenartigen Fortsätzen besetzt sind. Die meisten Acentrogobius-Arten haben eine bunte Färbung, mit Brauntönen, Gelbtönen und Rotbraun, oft mit Flecken oder Bändern.
Umgebungen
Acentrogobius-Arten leben in einer Vielzahl von Lebensräumen im westlichen Pazifischen Ozean. Sie kommen in Gezeitenbecken, Seegrasbeeten, Korallenriffen und Mangrovenwäldern vor. Die meisten Arten bevorzugen flache, küstennahe Gewässer, können aber auch in Tiefen von bis zu 50 Metern vorkommen.
Verbreitung
Acentrogobius-Arten kommen im westlichen Pazifischen Ozean vor, von Japan und Korea bis nach Australien und Indonesien. Ihre Verbreitung reicht von gemäßigten bis zu tropischen Gewässern.
Verhalten
Acentrogobius-Arten sind in der Regel Einzelgänger und verbringen die meiste Zeit mit der Suche nach Nahrung in der Nähe des Meeresbodens. Sie ernähren sich vorwiegend von kleinen wirbellosen Tieren wie Krebsen, Würmern und Weichtieren.
Reproduktion
Acentrogobius-Arten vermehren sich durch äußere Befruchtung. Die Weibchen legen ihre Eier an felsigen Untergründen oder in leeren Muschelschalen ab, und die Männchen bewachen die Eier, bis sie schlüpfen.
Wirtschaftliche Bedeutung
Acentrogobius-Arten haben keine große wirtschaftliche Bedeutung. Einige Arten werden gelegentlich im lokalen Fischfang verwendet, aber sie sind nicht von kommerziellem Interesse.
Erhaltungsstatus
Der Erhaltungsstatus der meisten Acentrogobius-Arten ist nicht bekannt. Allerdings sind einige Arten, wie z. B. die Weißpunkt-Grundel (Acentrogobius viridis), in ihrem Verbreitungsgebiet aufgrund von Umweltverschmutzung und Lebensraumverlust bedroht.