Acentronura
Acentronura ist eine Gattung von Fischen, die zur Familie der Seenadeln (Syngnathidae) gehören. Die Gattung umfasst etwa 13 Arten, die allgemein als Seenadeln bezeichnet werden. Sie sind im westlichen Pazifischen Ozean und im Indischen Ozean verbreitet.
Merkmale
Fische der Gattung Acentronura sind lang und dünn mit einem röhrenförmigen Körper und einem kleinen, schnabelartigen Maul. Ihre Körper sind mit Knochenplatten bedeckt, die ihnen ein steifes, fast gepanzertes Aussehen verleihen. Sie haben keine Rückenflossen und haben normalerweise eine kurze, nach hinten gerichtete Afterflosse. Die meisten Arten haben auch eine oder zwei kleine, fingerartige Auswüchse (Cirri) am Kopf, die als Sinnesorgane verwendet werden.
Lebensräume
Acentronura-Arten bewohnen Küstengewässer, einschließlich Korallenriffe, Seegras- und felsigen Lebensräumen. Sie sind meist in flachen Gewässern zu finden, obwohl einige Arten in Tiefen von bis zu 100 Metern leben können.
Verhalten
Diese Seenadeln sind tagsüber aktiv und ernähren sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, wie z. B. Plankton. Sie sind meist einzeln anzutreffen, aber manchmal werden sie in kleinen Gruppen gesichtet. Wie andere Seenadeln sind auch die Männchen der Acentronura-Arten dafür verantwortlich, die Eier zu tragen, die vom Weibchen in eine spezielle Bruttasche an ihrem Bauch gelegt werden.
Arten
Die folgende Liste enthält die 13 derzeit anerkannten Arten der Gattung Acentronura:
- Acentronura brevirostris
- Acentronura gracilissima
- Acentronura imberbis
- Acentronura lophodon
- Acentronura maculata
- Acentronura magnifica
- Acentronura multispinis
- Acentronura mystax
- Acentronura nasicornis
- Acentronura nigrirostris
- Acentronura oxyrhynchus
- Acentronura tentaculata
- Acentronura vidua
Referenzen
Weitere Informationen über die Gattung Acentronura finden Sie auf folgenden Websites: