Acreichthys

Acreichthys ist eine Gattung von Schleimfischen aus der Familie der Schleimfischverwandten (Gobiesocidae). Sie werden oft als „Saugfische“ bezeichnet, da sie mit ihren abgeflachten Bauchflossen eine starke Saugkraft erzeugen können, um sich an Felsen und anderen Untergründen festzuklammern. Acreichthys-Arten sind in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks beheimatet.

Gemeinsame Namen

Arten von Acreichthys werden allgemein als „Saugfische“ bezeichnet. Einige Arten haben auch spezifische gebräuchliche Namen, z. B. der „Zebra-Saugfisch“ (Acreichthys tomentosus) und der „Schwarzflecken-Saugfisch“ (Acreichthys nigripes).

Merkmale

Acreichthys-Arten sind kleine, abgeflachte Fische mit breiten, runden Köpfen. Sie haben einen kleinen Mund mit kleinen, spitzen Zähnen. Ihre Augen sind groß und auf der Oberseite des Kopfes platziert. Ihre Rücken- und Afterflossen sind klein und befinden sich am Hinterende des Körpers. Ihre Brustflossen sind groß und abgerundet. Das auffälligste Merkmal der Acreichthys-Arten ist ihre abgeflachte Bauchregion, die aus den Bauchflossen gebildet wird, die miteinander verwachsen und eine Saugscheibe bilden. Diese Saugscheibe ermöglicht es den Fischen, sich an Felsen, Korallen und anderen Untergründen festzuklammern, selbst bei starkem Wellengang.

Acreichthys-Arten haben eine Vielzahl von Farben und Mustern. Einige Arten sind einfarbig, während andere Streifen, Punkte oder Flecken aufweisen. Ihre Farbe kann auch als Tarnung dienen, um sich in ihrer Umgebung zu verstecken.

Lebensraum

Acreichthys-Arten leben in tropischen und subtropischen Küstengewässern des Indopazifiks. Sie kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, darunter Korallenriffe, felsige Küsten, Seegrasbetten und Mangrovenwälder.

Verhalten

Acreichthys-Arten sind meist Einzelgänger und verbringen den Großteil ihres Lebens damit, sich an Felsen oder Korallen festzuklammern. Sie ernähren sich hauptsächlich von Algen und anderen kleinen, festsitzenden Organismen. Ihre starke Saugkraft ermöglicht es ihnen, sich an steilen, felsigen Flächen festzuklammern, selbst bei starkem Wellengang.

Arten

Die Gattung Acreichthys umfasst derzeit fünf anerkannte Arten:

  • Acreichthys nigripes (Gill, 1862)
  • Acreichthys ocellatus (Günther, 1873)
  • Acreichthys radiatus (Temminck & Schlegel, 1846)
  • Acreichthys spondylus (Günther, 1873)
  • Acreichthys tomentosus (Cuvier, 1829)

Referenzen