Acropomatiformes
Die Acropomatiformes sind eine Ordnung der Knochenfische, die zur Unterklasse der Neopercomorpha gehört. Zu dieser Ordnung gehören 10 Familien, die wiederum 116 Gattungen und 524 Arten umfassen. Die meisten Arten dieser Ordnung sind in tropischen und subtropischen Gewässern der Weltmeere zu finden, wobei einige Arten auch in gemäßigten Gewässern vorkommen.
Gebräuchliche Namen
Die Acropomatiformes sind auch unter den gebräuchlichen Namen „Schnapper“, „Riffbarsche“, „Hühnerfische“ und „Riffhaie“ bekannt. Diese Namen werden jedoch nicht immer konsequent verwendet und beziehen sich manchmal auch auf Fische aus anderen Ordnungen.
Merkmale
Die Acropomatiformes zeichnen sich durch eine Reihe gemeinsamer Merkmale aus, darunter:
- Ein kompakter, meist seitlich abgeflachter Körper.
- Eine große, deutlich erkennbare Rückenflosse mit 10 bis 15 Stacheln.
- Eine kleine, meist mit Stacheln besetzte Afterflosse.
- Eine meist gegabelte Schwanzflosse.
- Eine große, nach vorne gerichtete Maulöffnung.
- Zahnreihen, die in mehreren Reihen angeordnet sind.
Die Größe der Acropomatiformes ist stark unterschiedlich. Einige Arten sind nur wenige Zentimeter lang, andere erreichen eine Länge von über 2 Metern. Die meisten Arten sind jedoch zwischen 20 und 60 Zentimeter groß.
Umgebungen
Die Acropomatiformes bewohnen eine Vielzahl von marinen Umgebungen, darunter:
- Korallenriffe
- Seegras-Wiesen
- Mangrovenwälder
- Küstengewässer
- Offenes Meer
Viele Arten sind auf bestimmte Lebensräume spezialisiert, während andere eine große Bandbreite an Lebensräumen besiedeln können. Die Acropomatiformes sind eine wichtige Komponente vieler mariner Ökosysteme und spielen eine wichtige Rolle in der Nahrungskette.
Bedeutung für den Menschen
Viele Arten der Acropomatiformes sind für den Menschen von Bedeutung. Einige Arten sind beliebte Speisefische, andere werden in der Aquakultur gezüchtet. Die Acropomatiformes sind auch beliebte Zielfische für Sportfischer. Einige Arten werden jedoch auch vom Menschen überfischt, was zu einem Rückgang der Bestände führen kann.
Referenzen
Weitere Informationen zu den Acropomatiformes können Sie auf folgenden Websites finden: