Acrozoanthus

Acrozoanthus ist eine Gattung von korallenartigen Meerestieren aus der Familie der Zoanthidae. Sie sind im Volksmund als Zoanthiden, Teppichkorallen oder Knopfkorallen bekannt. Diese kolonialen Organismen bestehen aus winzigen, polypenartigen Individuen, die in einer gemeinsamen Matrix leben, die eine dünne, krustenartige oder mattenartige Kolonie bildet. Sie kommen in einer Vielzahl von Farben und Mustern vor, was sie bei Aquarianern beliebt macht.

Merkmale

Acrozoanthus-Polypen sind klein und haben einen Durchmesser von etwa 2 bis 5 mm. Sie haben einen zentralen Mund, der von einer Reihe von Tentakeln umgeben ist. Die Tentakel können glatt oder gezähnt sein und dienen der Nahrungserfassung. Die Polypen sind in einer gemeinsamen Matrix eingebettet, die aus einer gelatinösen Substanz besteht, die als Coenchyme bezeichnet wird. Das Coenchyme enthält ein Netzwerk von Kanälen, die es den Polypen ermöglichen, Nährstoffe und andere Substanzen auszutauschen.

Ein einzigartiges Merkmal von Acrozoanthus ist die Anwesenheit von Scleriten, kleinen, harten Kalkstrukturen, die im Coenchyme eingebettet sind. Scleriten haben eine Vielzahl von Formen und Größen und können bei der Identifizierung verschiedener Acrozoanthus-Arten hilfreich sein.

Lebensraum

Acrozoanthus-Arten kommen weltweit in tropischen und subtropischen Gewässern vor. Sie werden in der Regel in flachen, seichten Gewässern in Küstennähe gefunden und besiedeln eine Vielzahl von Substraten, wie z. B. Felsen, Korallen, Muscheln und sogar Schiffswracks. Sie können in verschiedenen Lebensräumen vorkommen, darunter Riffe, Seegraswiesen und Mangrovenwälder.

Ernährung

Acrozoanthus sind Fleischfresser und ernähren sich von einer Vielzahl kleiner Organismen, darunter Plankton, Copepoden und andere kleine wirbellose Tiere. Sie fangen ihre Beute mit ihren Tentakeln ein, die Nesselzellen enthalten, die ein lähmendes Gift absondern.

Fortpflanzung

Acrozoanthus vermehrt sich sowohl sexuell als auch asexuell. Die sexuelle Fortpflanzung erfolgt durch die Freisetzung von Spermien und Eiern ins Wasser, wo die Befruchtung stattfindet. Die sich entwickelnden Larven schweben frei im Wasser, bevor sie sich an einem geeigneten Substrat niederlassen und neue Kolonien bilden. Die asexuelle Fortpflanzung erfolgt durch Knospung, wobei neue Polypen aus dem Coenchyme der bestehenden Kolonie hervorgehen.

Arten

Es gibt eine Reihe von Acrozoanthus-Arten, die in verschiedene Untergattungen eingeteilt werden können. Einige der am häufigsten vorkommenden Arten sind:

  • Acrozoanthus americanus
  • Acrozoanthus natalensis
  • Acrozoanthus coffeae
  • Acrozoanthus parasiticus

Referenzen

Weitere Informationen zu Acrozoanthus finden Sie auf folgenden Websites: