Actaeodes
Actaeodes ist eine Gattung von Krebstieren aus der Familie der Eurytemidae. Sie sind kleine, frei schwimmende Krillarten, die in allen Ozeanen der Welt vorkommen. Es gibt etwa 15 bekannte Arten von Actaeodes, von denen einige für die Fischerei von kommerzieller Bedeutung sind.
Häufige Namen
Arten von Actaeodes werden manchmal als „Krill“ bezeichnet, aber sie haben keine spezifischen gebräuchlichen Namen.
Merkmale
Actaeodes-Arten sind durch ihre kleinen Größen, ihre durchsichtigen Körper und ihre langen, dünnen Antennen gekennzeichnet. Ihr Körper ist seitlich abgeflacht und ihre Beine sind mit Borsten bedeckt. Sie haben auch zwei große, zusammengesetzte Augen, die ihnen helfen, Beute zu erkennen.
Lebensräume
Actaeodes-Arten kommen in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen vor, darunter die Oberfläche des Ozeans, die Wassersäule und der Meeresboden. Sie sind oft in großen Schwärmen zu finden, die sich von Plankton ernähren.
Lebenszyklus
Der Lebenszyklus von Actaeodes ist typisch für Krillarten. Sie durchlaufen mehrere Larvenstadien, bevor sie sich zu adulten Tieren entwickeln. Erwachsene Weibchen legen Eier, die sich zu Nauplien entwickeln, dem ersten Larvenstadium. Die Nauplien durchlaufen mehrere Häutungen, bevor sie sich zu Copepodit-Larven entwickeln. Copepodit-Larven ähneln bereits erwachsenen Tieren, durchlaufen aber noch mehrere Häutungen, bevor sie die Geschlechtsreife erreichen.
Ökologische Bedeutung
Actaeodes-Arten spielen eine wichtige Rolle im marinen Ökosystem, da sie eine Nahrungsquelle für viele andere Meerestiere sind, darunter Fische, Vögel und Meeressäugetiere. Sie helfen auch, die Nährstoffkreisläufe im Ozean zu regulieren, indem sie Plankton fressen und somit die Nahrungskette unterstützen.