Aeolidiidae
Die Aeolidiidae, auch bekannt als Nacktkiemen-Seeschnecken, sind eine Familie kleiner, bunter Meeresschnecken, die zur Ordnung Nudibranchia gehören. Diese Weichtiere, die im Volksmund auch als Seeschnecken bezeichnet werden, sind marin und gehören zu den Gastropoden, die keine Schale besitzen. Sie sind eine vielfältige Gruppe, die in verschiedenen Meeresumgebungen auf der ganzen Welt vorkommt.
Merkmale
Aeolidiidae sind durch ihre charakteristischen, fingerartigen Fortsätze gekennzeichnet, die als Cerata bezeichnet werden und an ihrem Rücken entlang verlaufen. Diese Cerata sind nicht nur auffällig, sondern auch von entscheidender Bedeutung für das Überleben der Nacktkiemen. Sie enthalten Darmdivertikel, Ausstülpungen des Verdauungstrakts, die das Tier bei der Verdauung von Beute unterstützen. Die Cerata dienen auch als Verteidigungsmechanismus, da sie Nesselzellen aus den Beutetieren des Nacktkiemen enthalten können, wie z. B. Nesseltiere. Wenn ein Raubtier das Nacktkiemen angreift, werden diese Nesselzellen freigesetzt und schützen das Tier vor dem Angriff.
Die Farbe und Musterung der Aeolidiidae variieren stark, wobei viele Arten auffällige Farben und Muster aufweisen, die wahrscheinlich als Warnung für potenzielle Raubtiere dienen oder zur Tarnung bei der Jagd auf Beute eingesetzt werden. Die Größe dieser Nacktkiemen reicht von wenigen Millimetern bis zu einigen Zentimetern.
Lebensraum und Verbreitung
Aeolidiidae leben in einer Vielzahl von Meeresumgebungen, darunter felsige Küsten, Seegraswiesen und Korallenriffe. Sie sind weltweit verbreitet und kommen in tropischen, gemäßigten und polaren Gewässern vor. Sie bevorzugen flache, küstennahe Lebensräume und sind oft an felsigen Untergründen, Algen oder anderen Meeresorganismen zu finden.
Ernährung
Aeolidiidae sind Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von Nesseltieren, wie z. B. Hydroiden, Seeanemonen und Quallen. Sie haben eine einzigartige Fähigkeit, die Nesselzellen ihrer Beute zu absorbieren und zu speichern, und verwenden sie dann zu ihrem eigenen Schutz. Diese Nesselzellen werden dann in den Cerata gespeichert und bei Bedarf zur Verteidigung eingesetzt.
Fortpflanzung
Aeolidiidae sind getrenntgeschlechtlich und pflanzen sich durch die Befruchtung von Eiern fort. Die meisten Arten legen ihre Eier in spiralförmigen Gelegen, die an felsigen Oberflächen oder anderen Untergründen befestigt sind. Die Larven, die aus den Eiern schlüpfen, sind planktonisch und verbringen eine Zeit lang im Wasser, bevor sie sich an einem geeigneten Lebensraum ansiedeln.
Beispiele für Aeolidiidae
Es gibt über 100 beschriebene Arten von Aeolidiidae. Zu den bekanntesten Arten gehören:
- Aeolidia papillosa (Gemeiner Aeolidien)
- Cratena peregrina (Wandernder Aeolidien)
- Favorinus albus (Weißer Aeolidien)
- Hermissenda crassicornis (Amerikanischer Aeolidien)