Agaricia

Agaricia ist eine Gattung von Steinkorallen, die zur Familie der Agariciidae gehört. Sie kommen im westlichen Atlantik, im östlichen Pazifik und im Karibischen Meer vor. Die Korallen dieser Gattung sind oft als „Blätterkorallen“ bekannt, da sie flach, dünne, scheibenförmige Kolonien bilden, die in Form und Größe variieren können. Sie sind im Allgemeinen braun, grau oder grün gefärbt und haben oft leuchtend gefärbte Polypen.

Merkmale

Agaricia-Korallen sind koloniebildende Organismen, die aus vielen einzelnen Polypen bestehen, die durch ein gemeinsames Skelett aus Kalziumkarbonat miteinander verbunden sind. Die Polypen haben einen röhrenförmigen Körper mit einem Mund, der von Tentakeln umgeben ist. Die Tentakel enthalten Nesselzellen, die zum Fangen von Beute eingesetzt werden. Das Skelett von Agaricia-Korallen ist normalerweise flach und blattartig, wobei einige Arten eine gefranste oder wellenförmige Ränder haben. Die Korallen können mehrere Zentimeter bis mehrere Meter groß werden. Agaricia-Korallen können sich sowohl sexuell als auch asexuell fortpflanzen.

Lebensräume

Agaricia-Korallen kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, von flachen Riffen bis hin zu tieferen, schattenspendenden Bereichen. Sie kommen in der Regel in klaren, warmen Gewässern mit gutem Wasserumlauf vor. Die Korallen sind substratbildend und kommen auf felsigen Untergründen, Sandflächen und anderen Korallenriffen vor.

Arten

Die Gattung Agaricia umfasst die folgenden Arten:

  • Agaricia agaricites (Linnaeus, 1758)
  • Agaricia undata (Ellis & Solander, 1786)
  • Agaricia lamarcki (Verrill, 1901)
  • Agaricia fragilis (Dana, 1846)
  • Agaricia tenuifolia (Dana, 1846)
  • Agaricia humilis (Verrill, 1901)
  • Agaricia grahamae (Wells, 1973)
  • Agaricia prolifera (Verrill, 1901)
  • Agaricia curvata (Verrill, 1901)
  • Agaricia pulchella (Verrill, 1901)

Bedeutung

Agaricia-Korallen sind wichtige Bestandteile von Korallenriffökosystemen. Sie bieten Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl von Meeresorganismen, darunter Fische, Krabben und andere wirbellose Tiere. Die Korallen tragen auch dazu bei, die Küstenlinie zu schützen, indem sie die Wellenenergie absorbieren. Aufgrund ihrer Bedeutung für die Ökologie und die wirtschaftliche Nachhaltigkeit sind Agaricia-Korallen durch mehrere Bedrohungen wie Korallenbleiche, Verschmutzung und Überfischung gefährdet.

Referenzen

Weitere Informationen zu Agaricia-Korallen finden Sie auf folgenden Websites: