Aglajidae
Die Aglajidae sind eine Familie kleiner, bunter Nacktschnecken, die zu den Meeresschnecken gehören, Weichtieren aus der Ordnung der Nudibranchia. Aglajidae sind eng mit den Familien der Oktobranchidae und der Elysiidae verwandt. Aglajidae sind weltweit in tropischen und subtropischen Gewässern verbreitet. Sie kommen in flachen Gezeitenzonen bis zu Tiefen von 100 m vor. Derzeit gibt es 17 Gattungen und 80 Arten in dieser Familie.
Allgemeine Namen
Aglajidae werden allgemein als "Seehasen" bezeichnet, ein Name, den sie mit vielen anderen Nacktschneckenarten teilen. Der Name "Seehase" bezieht sich auf die abgerundete, hasenähnliche Form vieler Aglajidae-Arten.
Merkmale
Aglajidae sind kleine Nacktschnecken, die in der Regel zwischen 1 und 5 cm lang sind. Sie haben einen weichen, schlanken Körper mit einem kurzen, abgerundeten Kopf. Aglajidae haben keine Schale, aber ihr Körper ist mit einer dicken Schleimschicht bedeckt, die sie vor Raubtieren schützt. Der Körper kann von durchscheinend bis zu verschiedenen Farben reichen, darunter Weiß, Grau, Braun, Rot, Orange und Gelb, manchmal mit Flecken oder Mustern.
Wie die meisten Nudibranchia haben Aglajidae Cerata, fingerförmige Auswüchse auf dem Rücken, die als Kiemen dienen. Die Cerata von Aglajidae sind jedoch typischerweise klein und kurz und sind nur schwer zu erkennen.
Ein Merkmal, das Aglajidae von anderen Nudibranchia unterscheidet, ist das Vorhandensein eines großen, muskulösen Fußes. Dieser Fuß wird verwendet, um sich auf dem Meeresboden zu bewegen und sich in Sand oder Schlamm zu graben. Aglajidae haben auch ein Paar Rhinophoren, das sind chemische Sinnesorgane, die sie verwenden, um ihre Umgebung zu erkunden.
Aglajidae sind Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von anderen Weichtieren, wie z. B. anderen Nacktschnecken, Meeresschnecken und Muscheln. Einige Arten sind auch bekannt dafür, dass sie sich von Seepocken und anderen Wirbellosen ernähren. Sie verwenden ihren Radula, eine raue, gezahnte Zunge, um ihre Beute zu raspeln.
Lebensraum
Aglajidae leben in einer Vielzahl von Lebensräumen, darunter Sand- und Schlammflächen, Seegraswiesen, Riffe und Mangrovenwälder. Sie bevorzugen in der Regel Lebensräume mit vielen Deckungsmöglichkeiten, wie z. B. Felsen, Algen und Korallen.
Reproduktion
Aglajidae sind getrenntgeschlechtlich, was bedeutet, dass es männliche und weibliche Tiere gibt. Die Fortpflanzung erfolgt durch innere Befruchtung. Das Männchen überträgt das Sperma mit Hilfe eines Penis auf das Weibchen. Das Weibchen legt dann ihre Eier in Gruppen oder Spiralen, die normalerweise an Felsen oder anderen festen Untergründen befestigt sind. Die Eier sind in der Regel weiß oder hellgelb und werden innerhalb weniger Tage oder Wochen zu kleinen Larven.
Beispiele für Gattungen
Beispiele für Gattungen innerhalb der Familie Aglajidae sind:
- Aglaja
- Chelidonura
- Navanax
- Plakobranchus
- Tambja