Aglantha
Aglantha ist eine Gattung von kleinen, durchsichtigen Quallen, die zur Familie der Liriopeidae gehören. Sie gehören zu den häufigsten Scyphozoen in gemäßigten und tropischen Gewässern weltweit. Mitglieder der Gattung werden oft als „Knallquallen“ bezeichnet, da ihre glockenförmigen Körper beim Schwimmen durch das Wasser ein leichtes Knallgeräusch erzeugen.
Merkmale
Aglantha-Arten haben einen durchsichtigen, glockenförmigen Körper mit einer einzigen zentralen Öffnung, der Mund, der von vier Armen umgeben ist. Der Glockenrand ist mit sensorischen Tentakeln besetzt, die der Qualle helfen, Beute zu entdecken und sich zu orientieren. Die Arme der Qualle sind mit Nematozysten ausgestattet, winzigen, stechenden Zellen, die sie zur Lähmung ihrer Beute, meist kleiner Krebstiere und anderer Zooplankton, verwenden.
Aglantha-Arten sind typischerweise nur wenige Zentimeter groß und haben eine Lebensdauer von etwa sechs Monaten. Sie vermehren sich sexuell, wobei die Geschlechtszellen freigesetzt werden und im Wasser miteinander verschmelzen, um Larven zu bilden, die dann zu Polypen heranwachsen, aus denen sich später neue Quallen entwickeln.
Lebensräume
Aglantha-Arten kommen weltweit in gemäßigten und tropischen Gewässern vor. Sie bevorzugen küstennahe Gewässer, können aber auch in der offenen See angetroffen werden. Sie sind typischerweise in der Wassersäule zu finden, wo sie sich vom Zooplankton ernähren.
Arten
Die Gattung Aglantha umfasst die folgenden Arten:
- Aglantha digitale (O.F. Müller, 1776)
- Aglantha rosea (Forbes, 1848)
- Aglantha digitale (O.F. Müller, 1776)