Alcyoniidae

Die Alcyoniidae, auch bekannt als Weichkorallen, sind eine Familie von Steinkorallen in der Ordnung Alcyonacea. Sie sind im Allgemeinen koloniale Organismen, wobei die einzelnen Polypen miteinander verbunden sind und eine gemeinsame, fleischige Masse bilden. Weichkorallen kommen in einer Vielzahl von Farben vor, darunter Rot, Gelb, Grün, Blau und Violett, und sie sind ein wichtiger Bestandteil vieler mariner Ökosysteme.

Merkmale

Weichkorallen unterscheiden sich von anderen Steinkorallen durch das Fehlen eines harten Kalkskeletts. Stattdessen haben sie ein internes Skelett aus kleinen, verstreuten Spikulen (Kalziumkarbonat-Nadeln) und einen proteinreichen, flexiblen Stoff, der als Gorgonin bekannt ist. Dieser Aufbau gibt ihnen ihr charakteristisches weiches, fleischiges Aussehen.

Die Polypen von Weichkorallen sind in der Regel achtstrahlig, was bedeutet, dass sie acht Tentakel um ihren Mund haben. Die Tentakel sind mit Nesselzellen bedeckt, die verwendet werden, um Beute zu fangen und sich vor Fressfeinden zu schützen. Weichkorallen sind auch in der Lage, sich durch den Ausstoß von Planula-Larven sexuell fortzupflanzen.

Lebensräume

Weichkorallen kommen weltweit in tropischen und subtropischen Gewässern vor. Sie werden oft in Korallenriffen, Seegraswiesen und anderen benthischen Lebensräumen gefunden. Weichkorallen können in verschiedenen Tiefen leben, von der Gezeitenzone bis zu Tiefen von über 100 Metern.

Ökologische Bedeutung

Weichkorallen spielen eine wichtige Rolle in der Ökologie von Korallenriffen. Sie bieten Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl von Meeresorganismen, darunter Fische, Krabben, Garnelen und Schnecken. Weichkorallen tragen auch zur Biodiversität und Stabilität von Korallenriffen bei.

Gattungen

Die Familie Alcyoniidae umfasst eine Vielzahl von Gattungen, darunter:

  • Alcyonium
  • Dendronephthya
  • Nephthea
  • Parerythropodium
  • Sinularia

Referenzen