Alectis

Alectis ist eine Gattung von pelagischen Meerfischen aus der Familie der Carangidae, die zu den Makrelen und ihren Verwandten gehören. Fische aus dieser Gattung sind in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit verbreitet und werden im Englischen allgemein als scuds, unicornfishes oder moonfishes bezeichnet. Es sind sechs Arten in dieser Gattung bekannt, die alle durch ihre abgeflachte, scheibenförmige Körperform und ihre großen, sichelförmigen Rückenflossen gekennzeichnet sind.

Merkmale

Fische der Gattung Alectis haben ein charakteristisches Erscheinungsbild, das sie von anderen Carangiden unterscheidet. Ihr Körper ist stark abgeflacht, fast scheibenförmig, und ihre Körpertiefe ist größer als ihre Körperlänge. Diese Form hilft ihnen, sich im Wasser zu manövrieren, und ermöglicht es ihnen, mit ihren großen Brustflossen schnell zu starten und zu stoppen. Sie besitzen eine große, sichelförmige Rückenflosse mit einem langen ersten Dorn, der stark verlängert sein kann und bei einigen Arten dem Aussehen eines „Einhornhorns“ ähnelt, was zu den gebräuchlichen Namen „Unicornfish“ oder „Scud“ geführt hat. Die Afterflosse ist ebenfalls sichelförmig und ähnlich der Rückenflosse geformt, jedoch kleiner. Die meisten Arten dieser Gattung weisen ein charakteristisches, glänzendes Aussehen auf, das manchmal als silberfarben oder metallisch beschrieben wird.

Lebensraum und Verbreitung

Fische der Gattung Alectis sind pelagische Meeresfische, die in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit vorkommen. Sie bevorzugen offene Ozeane und werden oft in der Nähe der Oberfläche in Küstennähe beobachtet. Ihre Verbreitung erstreckt sich über den Atlantik, den Pazifik und den Indischen Ozean, wobei sie im gesamten Bereich von Äquatorialgewässern bis zu den gemäßigten Zonen vorkommen.

Arten

Es gibt sechs anerkannte Arten in der Gattung Alectis:

  • Alectis ciliaris (Bloch, 1787) - Gemeiner Scud
  • Alectis indicus (Rüppell, 1830) - Indischer Scud
  • Alectis luridus (Rüppell, 1838) - Gestreifter Scud
  • Alectis alexandrinus (Bennett, 1830) - Alexandrinischer Scud
  • Alectis japonicus (Cuvier, 1833) - Japanischer Scud
  • Alectis coelestinus (Jordan & Evermann, 1896) - Blauer Scud

Biologie und Ökologie

Über die Biologie und Ökologie von Alectis-Arten ist relativ wenig bekannt, da sie pelagische Fische sind, die schwer zu erforschen sind. Man geht jedoch davon aus, dass sie sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Krebstieren und Kopffüßern ernähren. Sie sind wichtige Beutetiere für größere Fische, Meeressäugetiere und Seevögel.

Fischerei und Wirtschaftliche Bedeutung

Einige Arten von Alectis werden in einigen Teilen ihrer Verbreitungsgebiete für den menschlichen Verzehr gefangen. Sie gelten jedoch nicht als eine kommerziell wichtige Fischart. Sie werden oft als Beifang in anderen Fischereimethoden gefangen, und ihr Fleisch gilt in einigen Kulturen als Delikatesse.

Referenzen