Alepas

Alepas ist eine Gattung von großen parasitären Krebstieren, die zur Familie der Sacculinidae gehören. Sie sind in der Regel an der Außenseite von Decapoden-Krebsstieren zu finden, wie z. B. Garnelen, Krabben und Langusten. Diese Gattung wurde erstmals 1843 von J. Vaughan Thompson beschrieben und umfasst derzeit 10 bekannte Arten.

Gemeinsame Namen

Arten von Alepas sind allgemein als "Riesen-Sacculinen" oder "Krabben-Sacculinen" bekannt.

Merkmale

Alepas-Arten haben einen einzigartigen, sackartigen Körper, der an den Wirt befestigt ist. Ihre Larven sind frei schwimmend und suchen nach einem geeigneten Wirt, an dem sie sich festsetzen können. Sobald sie einen Wirt gefunden haben, graben sie sich in den Körper des Wirts ein und beginnen, Nährstoffe zu entziehen. Der Körper von Alepas ist mit einem Mantel bedeckt, der die Reproduktionsorgane umschließt. Sie haben keinen Verdauungstrakt, sondern ernähren sich direkt vom Blutkreislauf des Wirts.

Umgebungen

Alepas-Arten kommen weltweit in den Meeren vor, meist in Tiefen von etwa 200-1000 Metern.

Referenzen