Amalda
Amalda ist eine Gattung von Meeresschnecken, kleinen Meeresschneckenweichtieren, die zur Familie der Olividae, den Olivenschaalen, gehören. Diese Gattung wurde 1832 vom französischen Malakologen Jean René Constant Quoy und Joseph Paul Gaimard beschrieben.
Gemeinnamen
Die Arten der Gattung Amalda werden oft als "Amalden" oder "Oliven" bezeichnet.
Beschreibung
Schnecken der Gattung Amalda haben normalerweise eine längliche, spindelförmige Schale, die oft einen leicht gewölbten Rücken aufweist. Die Oberfläche der Schale kann glatt oder mit feinen, welligen Linien verziert sein. Die meisten Amalda-Arten sind klein, die meisten Arten erreichen eine Länge von weniger als 20 mm, einige Arten können jedoch bis zu 50 mm groß werden.
Die Schale der Amalda-Schnecken hat eine charakteristische Öffnung, die normalerweise schmal und lang ist. Die Lippe der Öffnung ist oft verdickt oder gebogen und kann in der Nähe der Schale gekerbt sein. Sie haben eine kurze, gezahnte Siphonalschnecke und einen Operculum, der der Öffnung gegenüberliegt.
Verbreitung und Lebensraum
Amalda-Schnecken sind in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit verbreitet. Sie leben in einer Vielzahl von Lebensräumen, darunter Sandböden, Korallenriffe und Seegraswiesen. Sie sind normalerweise in Wassertiefen von 10 bis 100 Metern zu finden, einige Arten wurden aber auch in Tiefen von über 500 Metern gefunden.
Ernährung
Amalda-Schnecken sind Fleischfresser und ernähren sich von anderen Weichtieren, einschließlich anderer Schnecken und Muscheln. Sie nutzen ihren Radula, eine raue Zungenplatte mit Reihen winziger Zähne, um die Beute zu durchbohren und zu verschlingen.
Fortpflanzung
Amalda-Schnecken sind getrenntgeschlechtlich. Die Eier werden in Eikapseln abgelegt, die an festen Untergründen befestigt werden. Die Larven schlüpfen aus den Eiern und entwickeln sich zu kleinen Schnecken, die der erwachsenen Form ähneln.
Gattung
Die Gattung Amalda umfasst über 100 beschriebene Arten, die in mehrere Untergattungen unterteilt werden können. Die Taxonomie der Gattung ist jedoch noch nicht vollständig geklärt, und es wird vermutet, dass es noch viele unbeschriebene Arten gibt.
Beispiele für Arten
Zu den bekannten Arten der Gattung Amalda gehören:
- Amalda aberrans
- Amalda aurea
- Amalda canaliculata
- Amalda carinata
- Amalda eburnea
- Amalda glycymeris
- Amalda hirasei
- Amalda laevigata
- Amalda mamillata
- Amalda reticulata
- Amalda striata
Referenzen
- Bouchet, P. & Rocroi, J.-P. (2005). Classification and Nomenclator of Gastropod Families. Malacologia, 47(1-2): 1-397.
- Gofas, S.; Le Renard, J.; Bouchet, P. (2001). Mollusca, in: Costello, M.J. et al. (Ed.) (2001). European register of marine species: a check-list of the marine species in Europe and a bibliography of guides to their identification. Collection Patrimoines Naturels, 50: 180-213.
- Ponder, W.F. (2008). A classification of the families and genera of the Olividae. Zootaxa, 1819: 1-120.