Amblyglyphidodon
Amblyglyphidodon ist eine Gattung von Fischen aus der Familie der Riffbarsche (Pomacentridae), die im Indopazifik heimisch ist. Diese Gattung umfasst sieben Arten, die allgemein als „Riffbarsche“ bekannt sind. Sie kommen typischerweise in Korallenriffen in Lagunen und am Hang des Riffs in Küstennähe vor.
Merkmale
Amblyglyphidodon-Arten sind kleine, langgestreckte Fische mit einem ovalen Körper und einem abgerundeten Kopf. Sie haben eine typische Größe von 8-15 cm. Ihr charakteristisches Merkmal ist die kräftige, gebogene dorsale Flosse. Sie haben auch eine abgerundete Afterflosse und eine gespaltene Schwanzflosse. Der Körper ist überwiegend leuchtend blau oder grünlich gefärbt, oft mit gelben, schwarzen oder orangen Streifen oder Flecken.
Lebensraum und Verbreitung
Amblyglyphidodon-Arten sind im Indopazifik beheimatet. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von den Küsten Ostafrikas bis nach Französisch-Polynesien und von Japan bis nach Australien. Sie bevorzugen Küstenkorallenriffe, wo sie in Lagunen, an den Hängen von Riffen und in Küstennähe vorkommen.
Verhalten
Amblyglyphidodon-Arten sind tagaktive und leben in kleinen Gruppen oder Paaren. Sie ernähren sich hauptsächlich von Algen und sind wichtige Pflanzenfresser in ihrem Ökosystem. Sie sind territorial und verteidigen ihren Lebensraum vor anderen Fischen. Sie laichen auf felsigen Untergründen oder Korallen, wobei das Männchen das Nest bewacht und sich um den Nachwuchs kümmert.
Arten
Es gibt sieben Arten in der Gattung Amblyglyphidodon:
- Amblyglyphidodon aureus
- Amblyglyphidodon curacao
- Amblyglyphidodon flavilatus
- Amblyglyphidodon leucogaster
- Amblyglyphidodon melanopus
- Amblyglyphidodon quenselli
- Amblyglyphidodon sexfasciatus
Referenzen
- Froese, Rainer und Pauly, Daniel, Hrsg. (2023). "Amblyglyphidodon" in FishBase. 2/2023-Version. https://www.fishbase.se/summary/GenusSummary.php?ID=1348
- Randall, J.E. (1983). "Riffbarsche des Pazifischen Ozeans". Honolulu: University of Hawaii Press.
- Allen, G.R. (1991). "Fische der Korallenriffe der Welt". Australien: Mergus Verlag.