Amblygobius

Amblygobius ist eine Gattung von Grundeln, die zur Familie der Gobiidae gehört. Grundeln sind eine große und vielfältige Fischfamilie, die weltweit in Meeres-, Brack- und Süßwasserhabitaten vorkommt. Die Gattung Amblygobius umfasst etwa 15 Arten, die im Indopazifik vorkommen.

Gemeinsame Namen

Die Arten von Amblygobius werden im Allgemeinen als "Sandgrundeln" bezeichnet, da viele von ihnen sich in sandigen Habitaten aufhalten. Bestimmte Arten haben auch einzigartige gebräuchliche Namen, wie z. B. die "Schlammgrundel" (Amblygobius phalaena) und die "Schwarzfleckige Sandgrundel" (Amblygobius semicinctus).

Eigenschaften

Amblygobius-Arten sind im Allgemeinen kleine Fische, die typischerweise eine Länge von 5 bis 15 cm erreichen. Sie haben einen langgestreckten, schlanken Körper und einen abgerundeten Kopf. Sie besitzen typischerweise einen kleinen Mund, der nach vorne gerichtet ist und eine lange, dünne Rückenflosse, die sich entlang des Rückens erstreckt. Ein Merkmal, das diese Gattung von anderen Grundeln unterscheidet, ist die einzigartige Form ihrer Brustflossen, die verlängert und spitz zulaufen. Die Farbe und das Muster von Amblygobius-Arten variieren je nach Art, wobei viele Arten eine Braun- oder Graufärbung mit Flecken oder Streifen aufweisen.

Lebensräume

Amblygobius-Arten kommen in einer Reihe von Meeresumgebungen im Indopazifik vor. Sie werden oft in flachen, küstennahen Gewässern gefunden, einschließlich Korallenriffen, Seegrasbeeten und Mangrovensümpfen. Sie bevorzugen im Allgemeinen sandige oder schlammige Böden, wo sie sich verstecken und nach Nahrung suchen können. Bestimmte Arten von Amblygobius wurden auch in Tiefen bis zu 50 Metern beobachtet.

Verhalten

Amblygobius-Arten sind im Allgemeinen Einzelgänger und tagsüber aktiv. Sie verbringen den größten Teil ihrer Zeit damit, sich in der Nähe des Bodens aufzuhalten und nach Nahrung zu suchen. Ihre Ernährung besteht in erster Linie aus kleinen Wirbellosen, wie z. B. Krebstieren, Würmern und Weichtieren. Viele Arten von Amblygobius sind sesshaft und leben in einem bestimmten Gebiet, das sie als ihr Revier betrachten. Sie verteidigen ihr Revier vor anderen Fischen, insbesondere vor anderen Individuen ihrer eigenen Art. Die Zuchtgewohnheiten von Amblygobius-Arten variieren, wobei einige Arten Nester bauen, während andere ihre Eier an Felsen oder andere Unterwasserstrukturen heften.

Arten

Die Gattung Amblygobius umfasst etwa 15 anerkannte Arten, darunter:

  • Amblygobius albimaculatus
  • Amblygobius andamanensis
  • Amblygobius bynoensis
  • Amblygobius ctenopodus
  • Amblygobius depauperatus
  • Amblygobius flavomaculatus
  • Amblygobius hectori
  • Amblygobius holotaenia
  • Amblygobius phalaena
  • Amblygobius rainfordi
  • Amblygobius rubropunctatus
  • Amblygobius semicinctus
  • Amblygobius sphynx
  • Amblygobius stellifer
  • Amblygobius tumulatus

Referenzen

Weitere Informationen über die Gattung Amblygobius finden Sie auf folgenden Websites: