Amblypomacentrus

Amblypomacentrus ist eine Gattung von Fischen aus der Familie der Pomacentridae, den Grundeln. Sie kommen im Indopazifik vor und beherbergen fünf Arten. Die Gattung wurde 1987 von Allen und Erdmann beschrieben.

Gemeinsame Namen

Die Fische in der Gattung Amblypomacentrus werden allgemein als "Damselfische" bezeichnet.

Merkmale

Fische der Gattung Amblypomacentrus sind kleine, abgeflachte Fische mit einem tiefen Körper. Sie haben einen kleinen, fast endständigen Mund mit kleinen, bürstenartigen Zähnen. Ihre Rückenfinne ist lang und hat 12 bis 14 Stachelstrahlen, gefolgt von 12 bis 15 Weichstrahlen. Ihre Afterflosse hat zwei Stachelstrahlen, gefolgt von 12 bis 14 Weichstrahlen. Ihre Brustflossen sind breit und abgerundet. Ihre Schwanzflosse ist abgerundet oder leicht gegabelt.

Lebensraum

Fische der Gattung Amblypomacentrus kommen in Korallenriffen im Indopazifik vor. Sie bevorzugen flache, geschützte Lagunen und Riffhänge.

Arten

Es gibt fünf anerkannte Arten in der Gattung Amblypomacentrus:

  • Amblypomacentrus amboinensis (Bleeker, 1855)
  • Amblypomacentrus clarus (Cuvier, 1830)
  • Amblypomacentrus echinatus Allen & Erdmann, 1987
  • Amblypomacentrus nocturnus Allen & Erdmann, 1987
  • Amblypomacentrus vanicolensis (Quoy & Gaimard, 1824)

Referenzen