Amphioctopus

Amphioctopus ist eine Gattung von Kraken, die zur Familie der Octopodidae gehört. Zu den bekanntesten Vertretern der Gattung gehört der Mimik-Oktopus (Amphioctopus marginatus). Die Kraken der Gattung Amphioctopus sind in tropischen und subtropischen Gewässern im Indopazifik verbreitet.

Beschreibung

Kraken der Gattung Amphioctopus sind relativ kleine Kraken, deren Größe zwischen 10 und 20 cm (4 und 8 Zoll) Länge liegt. Sie zeichnen sich durch ihren langen, dünnen, an der Spitze verjüngten Körper und ihren großen Kopf mit großen, hervorstehenden Augen aus. Ihre Haut ist in der Regel braun oder grau gefärbt, kann aber ihre Farbe und Textur ändern, um sich mit ihrer Umgebung zu vermischen oder sich zu tarnen. Wie andere Kraken haben auch sie acht Arme, die mit Saugnäpfen besetzt sind. Kraken der Gattung Amphioctopus verfügen außerdem über ein Paar Saugnapffalten, die sich an der Innenseite ihrer Arme befinden. Diese Falten können verwendet werden, um Beute zu festhalten oder als zusätzliche Tarnung.

Verbreitung und Lebensraum

Kraken der Gattung Amphioctopus sind in tropischen und subtropischen Gewässern im Indopazifik verbreitet. Sie kommen vom Roten Meer und der Küste Ostafrikas bis nach Japan, Australien und den Pazifischen Inseln vor. Kraken der Gattung Amphioctopus bevorzugen sandige oder schlammbedeckte Meeresböden in Tiefen von bis zu 100 Metern (330 Fuß). Sie leben in Felsspalten, leeren Muschelschalen oder anderen Unterkünften.

Verhalten

Kraken der Gattung Amphioctopus sind nachtaktive Jäger, die sich von Krabben, Garnelen und anderen kleinen wirbellosen Tieren ernähren. Sie sind bekannt für ihre Intelligenz und ihre Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu lösen. Sie sind auch dafür bekannt, sich mit ihrer Umgebung zu vermischen und Beutetiere durch Nachahmung anderer Tiere oder Gegenstände zu täuschen, eine Fähigkeit, die beim Mimik-Oktopus (Amphioctopus marginatus) besonders ausgeprägt ist. Diese Kraken wurden auch beim Werkzeuggebrauch beobachtet, z. B. bei der Verwendung von Kokosnussschalen als Schutzhülle.

Kraken der Gattung Amphioctopus sind Einzelgänger, die ihre eigenen Territorien haben, die sie gegen Eindringlinge verteidigen. Sie können bei Bedarf auch ihr Tintenfarbstoff-System verwenden, um eine Tintenwolke auszustoßen und sich so vor Raubtieren zu schützen.

Fortpflanzung

Kraken der Gattung Amphioctopus vermehren sich einmal in ihrem Leben und sterben kurz nach der Eiablage. Die Weibchen legen ihre Eier in Nestern, die sie bis zum Schlüpfen schützen. Die Eier entwickeln sich innerhalb von mehreren Wochen und die jungen Kraken sind nach dem Schlüpfen für sich allein.

Arten

Die Gattung Amphioctopus umfasst die folgenden Arten:

  • Amphioctopus aegina (Gray, 1849)
  • Amphioctopus burryi (Berry, 1918)
  • Amphioctopus fangsiao (Ortmann, 1902)
  • Amphioctopus granulatus (Grimpe, 1921)
  • Amphioctopus marginatus (Taki, 1964) (Mimik-Oktopus)
  • Amphioctopus robsoni (Berry, 1918)
  • Amphioctopus superciliosus (Quoy & Gaimard, 1832)
  • Amphioctopus tonganus (Rochebrune, 1884)

Referenzen