Anasterias

Anasterias ist eine Gattung von Seesternen aus der Familie der Asteriidae. Es gibt drei Arten von Anasterias, die alle im Nordpazifik vorkommen. Diese Seesterne sind meist klein und haben einen Durchmesser von weniger als 10 cm. Sie sind fleischfressend und ernähren sich hauptsächlich von Muscheln, Schnecken und anderen wirbellosen Tieren.

Gebräuchliche Namen

Anasterias-Arten werden im Allgemeinen als "Glattsterne" bezeichnet. Es gibt keine weiteren gebräuchlichen Namen.

Merkmale

Anasterias-Arten haben einen fünfzackigen Sternform mit einem abgerundeten zentralen Körper (Scheibe) und fünf Armen. Die Arme sind relativ dünn und lang, wobei die Länge der Arme proportional zum Durchmesser der Scheibe ist. Die Oberseite (abaxiale Oberfläche) der Scheibe und der Arme ist mit kleinen, körnigen Papeln bedeckt, die ihr raues Erscheinungsbild verleihen. Die Unterseite (orale Oberfläche) hat eine zentrale Mundöffnung, die von einer Reihe von Ambulakralfüßen umgeben ist, die sich auf der Unterseite der Arme befinden. Diese Füße haben Saugnäpfe, die es dem Seestern ermöglichen, sich an Oberflächen zu klammern und sich fortzubewegen. Die Körperfarbe von Anasterias-Arten kann je nach Art und Lebensraum variieren und reicht von rotbraun bis grau oder grün.

Verbreitung und Lebensraum

Anasterias-Arten sind im Nordpazifik beheimatet, kommen aber auch im Beringmeer vor. Sie leben in einer Vielzahl von Unterwasserlebensräumen, darunter felsige Gezeitenbecken, Seegrasbetten und sandige Böden. Sie sind in Tiefen von 0 bis 300 Metern zu finden.

Arten

Es gibt drei anerkannte Arten von Anasterias:

  • Anasterias albula (Stimpson, 1857) - Weißer Glattstern
  • Anasterias insignis (Verrill, 1867) - Glatter Stern
  • Anasterias minuta (Fisher, 1906) - Kleiner Glattstern

Verweise