Ancistrogobius
Ancistrogobius ist eine Gattung von Grundeln, die zur Familie der Gobiidae gehört. Sie ist vor allem in der Indopazifik-Region verbreitet und umfasst verschiedene Arten, die auch als „Winkergrundeln“ bekannt sind. Die Gattung Ancistrogobius zeichnet sich durch bestimmte Merkmale aus, die sie von anderen Grundeln abheben.
Gebräuchliche Namen
Arten aus der Gattung Ancistrogobius werden allgemein als „Winkergrundeln“ bezeichnet. Dieser Name bezieht sich auf das charakteristische Verhalten einiger Arten, bei dem sie mit ihren Brustflossen „winken“, um Partner anzulocken oder ihr Territorium zu verteidigen.
Merkmale
Ancistrogobius-Arten zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- Ein langgestreckter, schlanker Körper
- Eine kleine, spitze Schnauze
- Große, hervorstehende Augen
- Eine einzelne Rückenflosse, die in zwei Teile geteilt ist, einen vorderen Teil mit Dornen und einen hinteren Teil mit Weichstrahlen
- Eine Afterflosse mit einem einzelnen Dorn
- Eine Brustflosse, die bei einigen Arten zu einem „Winker“ umgebildet ist
- Eine relativ kleine Schwanzflosse
Lebensraum
Ancistrogobius-Arten leben in einer Vielzahl von Meereslebensräumen, darunter:
- Korallenriffe
- Seegraswiesen
- Mangrovenwälder
- Felsige Küsten
Sie bevorzugen in der Regel flache, geschützte Gewässer mit sandigem oder schlammigen Untergrund.
Verbreitung
Ancistrogobius-Arten sind in der Indopazifik-Region verbreitet und kommen von den Küsten Ostafrikas bis zu den Inseln des Pazifischen Ozeans vor. Sie wurden auch in Teilen des Roten Meeres und des Indischen Ozeans gefunden.
Referenzen
Weitere Informationen zu Ancistrogobius finden Sie in folgenden zuverlässigen Quellen: