Ancylocaris

Ancylocaris ist eine Gattung von Garnelen aus der Familie der Palaemonidae. Die Gattung wurde 1992 von Bruce beschrieben und umfasst derzeit 13 beschriebene Arten. Ancylocaris-Garnelen sind vor allem in Korallenriffen des Indopazifiks verbreitet, wo sie eine enge symbiotische Beziehung zu Wirbellosen wie Seegurken und Seesternen pflegen.

Häufige Namen

Die Garnelen der Gattung Ancylocaris werden oft als "Symbiontengarnelen" bezeichnet, da sie eine symbiotische Beziehung zu anderen Meeresorganismen pflegen. Der gebräuchliche Name kann jedoch je nach Art und ihrem Wirt variieren.

Merkmale

Ancylocaris-Garnelen zeichnen sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, die sie von anderen Garnelenarten unterscheiden:

  • Ein länglicher, schlanker Körper
  • Ein Paar langer, dünner Antennen
  • Ein Paar große, auffällige Augen
  • Ein Paar kräftiger, scherenartiger Scheren an den ersten beiden Beinpaaren
  • Eine charakteristische, gebogene, hakenartige Struktur am dritten Beinpaar, die zur Befestigung am Wirt dient

Lebensraum

Ancylocaris-Garnelen kommen vor allem in Korallenriffen des Indopazifiks vor. Sie sind in einer Vielzahl von Umgebungen zu finden, darunter Flachwasserriffe, Lagunen und steile Riffhänge. Sie werden oft in der Nähe ihres Wirts beobachtet, wo sie Schutz und Nahrung finden.

Symbiose

Ancylocaris-Garnelen haben eine enge symbiotische Beziehung zu einer Reihe von Wirbellosen, darunter Seegurken, Seesterne und Weichkorallen. Diese Beziehung ist wechselseitig, d.h. beide Organismen profitieren davon. Die Garnelen bieten ihrem Wirt Schutz vor Fressfeinden, während sie vom Wirt Nahrung und Schutz erhalten. Die Garnelen reinigen den Wirt auch von Parasiten und Ablagerungen.

Arten

Die Gattung Ancylocaris umfasst derzeit 13 beschriebene Arten, darunter:

  • Ancylocaris brevicarpus
  • Ancylocaris commensalis
  • Ancylocaris curvispina
  • Ancylocaris danae
  • Ancylocaris demani
  • Ancylocaris digitata
  • Ancylocaris elegans
  • Ancylocaris eximia
  • Ancylocaris longicarpus
  • Ancylocaris maxillaris
  • Ancylocaris meleagris
  • Ancylocaris ocellaris
  • Ancylocaris parva

Referenzen

  • Bruce, A.J. (1992). "Ein neuer Gattungsname für die Garnelen Thor amboinensis De Man, 1888, und Beschreibung einer neuen Art von Ancylocaris (Decapoda: Palaemonidae)." Crustaceana, 62(3), 305-315. [Link]
  • De Grave, S., Pentcheff, N.D., Ahyong, S.T., et al. (2010). "Ein Klassifizierungssystem für Garnelen (Decapoda: Dendrobranchiata; Decapoda: Caridea)". Raffles Bulletin of Zoology, 58, 39-509. [Link]