Anemonen-Pilzkoralle - Heliofungia
Die Anemonen-Pilzkoralle, Fungia scutaria, ist eine Art von Steinkorallen, die in der Familie der Pilzkorallen (Fungiidae) vorkommt. Es ist eine häufig vorkommende Art, die im Indopazifik weit verbreitet ist und mit ihren einzigartigen scheibenförmigen oder pilzförmigen Kolonien, die einzeln vorkommen und nicht zu Riffen zusammenwachsen, leicht zu erkennen ist.
Häufige Namen
Neben der Anemonen-Pilzkoralle ist Fungia scutaria unter einer Vielzahl anderer gebräuchlicher Namen bekannt, darunter:
- Schilde-Pilzkoralle
- Große Pilzkoralle
- Anemonenpilzkoralle
- Einzelne Pilzkoralle
Beschreibung
Fungia scutaria kann eine Breite von bis zu 30 cm erreichen und zeichnet sich durch ihren scheibenförmigen oder pilzförmigen Körper aus. Die Koralle ist einzelgängerisch, das heißt, sie wächst nicht in Kolonien, sondern als einzelne Polypen. Der scheibenförmige Körper ist flach und hat einen leicht gewellten Rand. Die Unterseite der Koralle ist mit einem kurzen, dickem Stiel befestigt, der der Koralle hilft, sich auf dem Meeresboden zu verankern.
Wie viele andere Steinkorallen beherbergt Fungia scutaria auch Zooxanthellen, einzellige Algen, die in ihrem Gewebe leben und durch Photosynthese Nahrung produzieren. Diese symbiotische Beziehung ist für das Überleben der Koralle von entscheidender Bedeutung, da sie ihr eine wichtige Energiequelle liefert. Außerdem besitzt die Anemonen-Pilzkoralle eine Vielzahl von Tentakeln, die sie zum Fangen von Plankton und anderen kleinen Organismen einsetzt.
Lebensraum und Verbreitung
Fungia scutaria kommt im Indopazifik weit verbreitet vor, von der Küste Ostafrikas bis zu den Inseln des Pazifischen Ozeans. Sie lebt typischerweise in flachen, geschützten Gewässern, wie z. B. Lagunen und Riffhängen, und ist in Tiefen von bis zu 50 Metern zu finden. Diese Art bevorzugt Sand- oder Schotterböden, wo sie sich mit ihrem Stiel festsetzen kann.
Fortpflanzung
Fungia scutaria kann sich sowohl sexuell als auch asexuell fortpflanzen. Bei der sexuellen Fortpflanzung setzt die Koralle Eier und Spermien frei, die sich zu Larven entwickeln, die frei im Wasser schwimmen, bevor sie sich an einem geeigneten Untergrund niederlassen. Bei der asexuellen Fortpflanzung kann sich die Koralle durch Knospung vermehren, bei der ein neuer Polyp aus dem Körper der Elternkoralle wächst. Bei der ungeschlechtlichen Fortpflanzung kann die Koralle auch Fragmente abwerfen, die sich dann zu neuen Individuen entwickeln.
Erhaltungszustand
Die Anemonen-Pilzkoralle ist, wie viele andere Korallenarten, durch verschiedene Bedrohungen wie den Klimawandel, die Ozeanversauerung und die Überfischung bedroht. Die Korallenbleiche, die durch die Erwärmung der Meerwassertemperaturen verursacht wird, ist eine wachsende Bedrohung für die Anemonen-Pilzkorallen und andere Korallenarten. Aufgrund ihrer weiten Verbreitung und ihrer relativen Häufigkeit wird Fungia scutaria derzeit nicht als bedroht eingestuft.
Referenzen
Weitere Informationen über die Anemonen-Pilzkoralle finden Sie auf folgenden Websites: