Anisotremus
Anisotremus ist eine Gattung von Meerbrassen aus der Familie der Sparidae, die im westlichen Atlantik, im östlichen Pazifik und im Mittelmeer vorkommen. Die Gattung wurde erstmals 1862 von dem amerikanischen Ichthyologen Theodore Gill beschrieben. Anisotremus-Arten werden im Allgemeinen als „Grunzer“ bezeichnet, da sie Geräusche erzeugen, indem sie ihre Zähne aneinanderreiben. Diese Geräusche werden wahrscheinlich zum Anlocken von Partnern oder zur Verteidigung ihres Territoriums verwendet.
Merkmale
Anisotremus-Arten sind durch einen länglichen, seitlich abgeflachten Körper mit einem großen Kopf und einem kleinen Maul gekennzeichnet. Sie haben eine einzelne Rückenflosse mit 11-12 Dornen und 10-13 Weichstrahlen sowie eine Afterflosse mit 3 Dornen und 7-9 Weichstrahlen. Ihre Schuppen sind klein und cycloid (rund). Die Farbe von Anisotremus-Arten variiert je nach Art und Lebensraum, aber die meisten Arten haben eine silbergraue bis bräunliche Färbung mit dunkleren Flecken oder Streifen. Einige Arten, wie der schwarze Grunzer (Anisotremus virginicus), haben eine fast vollständig schwarze Färbung.
Lebensräume
Anisotremus-Arten kommen in einer Vielzahl von Küstenlebensräumen vor, darunter Riffe, Seegrasbeete, Mangrovenwälder und Felsbuchten. Sie bevorzugen klare, salzige Gewässer und werden oft in Küstennähe in Tiefen von weniger als 50 Metern gefunden. Einige Arten, wie der schwarze Grunzer, können auch in Brackwasser vorkommen.
Verbreitung
Anisotremus-Arten kommen im westlichen Atlantik vom Süden Kanadas bis nach Brasilien, im östlichen Pazifik von Kalifornien bis nach Peru und im Mittelmeer vor. Die Verbreitung einzelner Arten variiert jedoch, und einige Arten sind auf bestimmte Regionen beschränkt.
Ernährung
Anisotremus-Arten sind Allesfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Organismen, darunter Krebstiere, Weichtiere, Fische und Algen. Sie werden oft beim Fressen am Meeresboden gesehen, wo sie nach Beutetieren suchen oder sich von abgestorbenen oder verwesenden Tieren ernähren.
Fortpflanzung
Anisotremus-Arten vermehren sich durch äußere Befruchtung. Die Männchen und Weibchen geben ihre Eier und Spermien ins Wasser ab, wo die Befruchtung stattfindet. Die Eier sind pelagisch und treiben im Wasser, bis sie schlüpfen. Junge Fische ernähren sich von Plankton und wachsen schnell heran, bis sie ihre erwachsene Größe erreicht haben.
Bedeutung für den Menschen
Anisotremus-Arten werden in einigen Regionen als Speisefische gefangen. Sie sind ein beliebtes Ziel für Freizeitangler und können auch kommerziell gefangen werden. Einige Arten, wie der schwarze Grunzer, werden jedoch als gefährdet eingestuft, da ihre Bestände durch Überfischung und Lebensraumverlust bedroht sind.
Arten
Die Gattung Anisotremus umfasst 17 anerkannte Arten. Einige der bekannteren Arten sind:
- Anisotremus virginicus (Schwarzer Grunzer)
- Anisotremus surinamensis (Suriname-Grunzer)
- Anisotremus taeniatus (Gestreifter Grunzer)
- Anisotremus scapularis (Schulter-Grunzer)
- Anisotremus interruptus (Gepunkteter Grunzer)
Referenzen