Antalis

Antalis ist eine Gattung von Meeresschnecken, marinen Weichtieren aus der Familie der Dentaliidae, die zu den Zahnmuscheln gehören. Zahnmuscheln werden umgangssprachlich auch als „Elefantenstoßzähne“ bezeichnet, da sie oft mit ihrer spitzen, röhrenförmigen Schale, die dem Stoßzahn eines Elefanten ähnelt, gefunden werden. Antalis ist eine weit verbreitete Gattung, die in verschiedenen Meeressystemen weltweit vorkommt.

Allgemeine Namen

Arten von Antalis werden allgemein als Zahnmuscheln bezeichnet, und die Mitglieder dieser Gattung werden manchmal als echte Zahnmuscheln bezeichnet, um sie von anderen Zahnmuscheln, wie z. B. Mitgliedern der Gattung Dentalium, zu unterscheiden.

Beschreibung

Schalen von Antalis-Arten sind röhrenförmig, schmal und spitz zulaufend. Die Schalen sind offen an beiden Enden. Die Schalen haben normalerweise eine leicht gekrümmte Form, die dem Tier hilft, sich im Sediment einzuschreiben. Die Oberfläche der Schale kann glatt oder gerippt sein und bei einigen Arten weist sie auch feine Längslinien auf.

Wie andere Zahnmuscheln sind auch Antalis-Arten bilateralsymmetrisch. Sie haben einen Mantel, der die Schale auskleidet und einen Fuß ausbildet. Der Fuß wird zum Graben im Sediment verwendet. Antalis-Arten besitzen auch einen Rachen mit Radula, der zum Fressen verwendet wird. Sie ernähren sich von Plankton und anderen kleinen Organismen, die sie aus dem Wasser filtern.

Lebensraum

Antalis-Arten leben in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen, einschließlich Sand- und Schlammböden, Seegrasbetten und Korallenriffen. Sie werden in Tiefen von der Gezeitenzone bis zu mehreren hundert Metern gefunden. Die meisten Arten bevorzugen sandige oder schlammige Sedimente, in die sie sich mit dem Fuß eingraben können.

Verbreitung

Antalis ist eine weit verbreitete Gattung, die in allen Weltmeeren vorkommt. Sie sind in Küstengewässern in gemäßigten und tropischen Zonen besonders vielfältig.

Referenzen