Antedon

Antedon ist eine Gattung von Seelilien, die zur Familie der Antedonidae gehört. Seelilien sind eine Gruppe von Stachelhäutern, die mit Seeigeln, Seesternen und Seegurken verwandt sind. Antedon-Arten sind im Allgemeinen als „Federsterne“ bekannt, da ihre Arme verzweigt sind und einem Gefieder ähneln. Es gibt etwa 60 Arten von Antedon, die weltweit in gemäßigten und tropischen Meeren vorkommen.

Merkmale

Antedon-Arten haben einen kleinen, zentralen Kelch, der von 10 bis 20 Armen umgeben ist. Die Arme sind verzweigt und mit feinen, haarartigen Cirren besetzt. Die Tiere haben keine Stiele und bewegen sich frei am Meeresboden oder in der Wassersäule fort. Sie ernähren sich von Plankton, das sie mit ihren Armen aus dem Wasser filtern. Antedon-Arten sind in der Regel wenige Zentimeter groß, einige Arten können aber auch bis zu 30 cm erreichen.

Lebensraum

Antedon-Arten leben in küstennahen Gewässern, in Tiefen von wenigen Metern bis zu mehreren hundert Metern. Sie bevorzugen felsigen Untergrund oder Seegrasgebiete, wo sie sich anhalten können. Antedon-Arten kommen weltweit in gemäßigten und tropischen Meeren vor.

Fortpflanzung

Antedon-Arten sind getrenntgeschlechtlich. Die Fortpflanzung erfolgt durch die Freisetzung von Eiern und Spermien ins Wasser. Die befruchteten Eier entwickeln sich zu Larven, die frei im Wasser treiben. Nach einer Weile setzen sich die Larven am Meeresboden fest und entwickeln sich zu jungen Seelilien.

Ökologische Bedeutung

Antedon-Arten sind ein wichtiger Bestandteil der marinen Ökosysteme. Sie dienen als Nahrung für verschiedene Fischarten, Meeressäugetiere und Vögel. Außerdem tragen sie zur Reinigung des Wassers bei, indem sie Plankton ausfiltern.

Beispiele für Antedon-Arten

  • Antedon bifida
  • Antedon mediterranea
  • Antedon petasus

Referenzen

Wikipedia: Antedon
World Register of Marine Species: Antedon