Antennablennius
Antennablennius ist eine Gattung von Fischen aus der Familie der Blenniidae, die allgemein als Schleimfische bekannt sind. Die Gattung umfasst drei Arten, die alle im westlichen Atlantik vorkommen.
Gebräuchliche Namen
Arten der Gattung Antennablennius werden allgemein als Antennen-Schleimfische bezeichnet. Sie werden auch unter verschiedenen regionalen Namen bekannt, wie z. B. „Antenna blenny“ und „Striped blenny“.
Merkmale
Antennablennius-Arten sind durch mehrere Merkmale gekennzeichnet, darunter:
- Ein länglicher Körper
- Ein relativ großer Kopf
- Eine kurze, abgerundete Rückenflosse
- Eine lange, durchgehende Afterflosse
- Ein Paar von Tentakeln oberhalb der Augen, die oft lang und fadenförmig sind und ihnen ihren gebräuchlichen Namen eingebracht haben.
Die meisten Antennablennius-Arten haben auch eine charakteristische Musterung aus Streifen oder Flecken. Ihre Größe variiert je nach Art, aber die meisten erreichen eine maximale Länge von etwa 10 cm.
Lebensräume
Antennablennius-Arten kommen in Küstennähe im westlichen Atlantik vor, von den Vereinigten Staaten bis nach Brasilien. Sie bevorzugen felsige Riffe, Seegras- und Tangwälder, wobei sie sich oft zwischen Felsen und in Spalten verstecken.
Verhalten
Antennablennius-Arten sind tagaktive Fische, die sich von kleinen Krebstieren, Algen und anderen Wirbellosen ernähren. Sie sind territorial und verteidigen ihr Revier gegen andere Fische. Männchen sind in der Regel größer und bunter als Weibchen und kümmern sich um die Eier, die sie in Spalten oder unter Felsen legen.
Arten
Die Gattung Antennablennius umfasst drei Arten:
- Antennablennius cinctus (Valenciennes, 1836)
- Antennablennius guamensis (J. L. B. Smith, 1959)
- Antennablennius variolosus (Valenciennes, 1836)