Anthostella

Anthostella ist eine Gattung von Meerespolypen aus der Familie der Actiniidae. Es gibt nur eine Art in dieser Gattung, Anthostella anemonoides. Sie wird auch als „Brotkrumen-Seeanemone“ bezeichnet und ist dafür bekannt, dass sie sich in der Regel in symbiotischer Beziehung mit dem Krebstier Pagurus bernhardus befindet, einem Einsiedlerkrebs, der in leeren Schneckenhäusern lebt. Diese Anemonen sind in der Nordostatlantik-Region, einschließlich Großbritannien, Irland und der französischen Küste, weit verbreitet.

Merkmale

Anthostella anemonoides ist eine relativ kleine Seeanemone, die typischerweise einen Durchmesser von etwa 2 cm erreicht. Sie hat einen zylindrischen Körper mit einer leuchtend roten oder orangefarbenen Farbe. Die Tentakel sind zahlreich und kurz und haben eine abgerundete Form, die dem Aussehen von Brotkrumen ähnelt, was zu ihrem gebräuchlichen Namen führt. Die Anemonen haben eine zentrale Mundöffnung, die von Tentakeln umgeben ist. Die Farbe ihrer Tentakel kann variieren, von rot über orange bis hin zu cremefarben. Sie sind außerdem mit Nesselzellen (Nematocysten) ausgestattet, die ihnen helfen, Beute zu fangen und sich vor Raubtieren zu schützen.

Lebensraum und Verbreitung

Anthostella anemonoides kommt in der Nordostatlantik-Region vor, von den Küsten Norwegens und Islands bis hin zu den Britischen Inseln und der französischen Küste. Sie sind oft in gemäßigten und kalten Küstengewässern zu finden und bevorzugen felsige oder sandige Böden. Diese Anemonen leben in Symbiose mit dem Einsiedlerkrebs Pagurus bernhardus und nutzen das leere Schneckenhaus des Krebstiers als Schutz. Die Seeanemone bietet dem Krebstier Schutz vor Raubtieren, während der Krebstier der Seeanemone Zugang zu Nahrung und neuen Lebensräumen verschafft.

Ernährung

Anthostella anemonoides ist ein fleischfressendes Tier und ernährt sich von einer Vielzahl kleiner Meeresorganismen, darunter Krebse, Würmer und andere kleine wirbellose Tiere. Sie verwenden ihre nesselnden Tentakel, um Beute zu betäuben und zu fangen, bevor sie sie durch ihre Mundöffnung schlucken. Ihre symbiotische Beziehung mit dem Einsiedlerkrebs Pagurus bernhardus erhöht ihre Nahrungsausbeute, da der Krebstier Nahrungspartikel aus der Umgebung in das Schneckenhaus bringt, in dem die Seeanemone lebt.

Fortpflanzung

Anthostella anemonoides pflanzt sich sowohl sexuell als auch asexuell fort. Sexuelle Fortpflanzung erfolgt durch die Freisetzung von Eiern und Spermien ins Wasser. Die befruchteten Eier entwickeln sich zu Larven, die sich dann an einem geeigneten Untergrund festsetzen und zu erwachsenen Seeanemonen heranwachsen. Asexuelle Fortpflanzung erfolgt durch Teilung, bei der sich die Seeanemone in zwei oder mehr Teile teilt, die sich dann zu neuen Individuen entwickeln.

Referenzen

Weitere Informationen über Anthostella anemonoides finden Sie auf folgenden Websites: