Antipathidae
Die Antipathidae, auch bekannt als Schwarze Korallen, sind eine Familie von Steinkorallen, die in den Weltmeeren vorkommen. Zu dieser Familie gehören über 150 Arten, die in einer Vielzahl von Formen, Größen und Farben vorkommen. Schwarze Korallen sind zwar als „schwarz“ bekannt, aber sie können auch rot, orange, gelb, weiß oder grau sein. Schwarze Korallen sind koloniale Organismen, das heißt, sie bestehen aus vielen einzelnen Polypen, die miteinander verbunden sind und einen gemeinsamen Skelett bilden. Schwarze Korallen sind wichtige Bestandteile der marinen Ökosysteme, da sie Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl von Meeresorganismen bieten.
Merkmale
Schwarze Korallen zeichnen sich durch ihre einzigartige Skelettstruktur aus, die aus einer harten, hornartigen Substanz namens Gorgonin besteht. Das Skelett ist normalerweise verzweigt oder buschartig und kann in Form und Größe je nach Art variieren. Die Polypen der Schwarzen Koralle sind klein und haben acht Tentakel, die mit Nesselzellen besetzt sind. Die Polypen sind in der Regel in Reihen entlang des Skeletts angeordnet, wobei jeder Polyp durch einen kleinen Kalkbecher geschützt ist. Die Polypen ernähren sich von Plankton und anderen kleinen Organismen, die sie mit ihren Tentakeln fangen.
Lebensraum
Schwarze Korallen kommen in einer Vielzahl von marinen Umgebungen vor, von flachen Korallenriffen bis zu den Tiefen der Tiefsee. Sie bevorzugen im Allgemeinen kaltes, klares Wasser mit starken Strömungen. Schwarze Korallen wachsen langsam und können Hunderte oder sogar Tausende von Jahren alt werden. Sie sind wichtige Bestandteile der marinen Ökosysteme, da sie Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl von Meeresorganismen bieten, darunter Fische, Krebstiere und Weichtiere.
Verbreitung
Schwarze Korallen kommen in allen Weltmeeren vor, mit Ausnahme der Polargebiete. Sie sind in der Regel in tropischen und subtropischen Gewässern häufiger anzutreffen. Schwarze Korallen sind im Allgemeinen in tiefem Wasser zu finden, können aber auch in flacheren Gewässern vorkommen. Sie werden häufig in Höhlen, Felsspalten und anderen geschützten Bereichen gefunden.
Bedeutung für den Menschen
Schwarze Korallen werden seit Jahrhunderten von Menschen für ihre Schönheit und ihre medizinischen Eigenschaften geschätzt. Ihre Skelette wurden zur Herstellung von Schmuck, Skulpturen und anderen dekorativen Gegenständen verwendet. Schwarze Korallen wurden auch in der traditionellen Medizin zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden verwendet. In jüngerer Zeit werden Schwarze Korallen auch für die wissenschaftliche Forschung verwendet, insbesondere in den Bereichen Meeresbiologie und Ökologie.
Erhaltungszustand
Schwarze Korallen sind aufgrund der langsamen Wachstumsrate und ihrer Empfindlichkeit gegenüber Umweltveränderungen anfällig für Überfischung und Lebensraumverlust. Viele Arten von Schwarzen Korallen sind durch Überfischung und Lebensraumverlust gefährdet. Es werden Maßnahmen ergriffen, um Schwarze Korallen zu schützen, darunter die Einrichtung von Meeresschutzgebieten und die Regulierung der Fischerei.
Referenzen
[1] "Antipathidae" auf der World Register of Marine Species. [Online]. Verfügbar unter: https://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=1260. [Zugriff am 11. Oktober 2023].
[2] "Black Coral" auf der NOAA-Website. [Online]. Verfügbar unter: https://www.noaa.gov/education/resource-collections/marine-life/corals/black-coral. [Zugriff am 11. Oktober 2023].
[3] "Antipatharia" auf der Website der Encyclopedia of Life. [Online]. Verfügbar unter: https://eol.org/pages/2542/overview. [Zugriff am 11. Oktober 2023].
[4] "Black Coral" auf der Website des Smithsonian National Museum of Natural History. [Online]. Verfügbar unter: https://naturalhistory.si.edu/research/departments/invertebrate-zoology/antipatharia. [Zugriff am 11. Oktober 2023].