Aporrhais
Aporrhais ist eine Gattung von Meeresschnecken, die zur Familie der Aporrhaidae gehören. Diese Schnecken sind auch als „Vogelbeinschnecken“ oder „Schnabelschnecken“ bekannt, aufgrund der einzigartigen Form ihrer Schalen, die einem Vogelfuß oder einem Schnabel ähnelt. Die Gattung wurde erstmals 1799 vom französischen Naturforscher Jean-Guillaume Bruguière beschrieben und umfasst derzeit 13 anerkannte Arten.
Merkmale
Schnecken der Gattung Aporrhais haben einen charakteristischen, länglichen, spiralförmigen Schalenbau. Der Körper der Schale ist relativ schmal und länglich, während sich der Mündungsrand in mehrere lange, fingerartige Fortsätze aufteilt, die einem Vogelbein oder einem Schnabel ähneln. Diese Fortsätze sind variabel in Form und Anzahl, je nach Art und Alter des Individuums. Die Oberfläche der Schale kann glatt, gerippt oder mit Stacheln versehen sein. Die Farbe der Schale variiert von hellgrau bis rotbraun.
Lebensraum
Aporrhais-Arten sind in küstennahen, sandigen oder schlammigen Umgebungen zu finden, hauptsächlich im östlichen Nordatlantik und im Mittelmeer. Sie kommen in Tiefen von bis zu etwa 100 Metern vor und bevorzugen Bereiche mit starken Strömungen. Die Schnecken ernähren sich hauptsächlich von Detritus und kleinen Organismen, die sie mit ihrem Rüssel aufnehmen.
Lebenszyklus
Aporrhais-Schnecken legen ihre Eier in gelatinösen Eikapseln ab, die sie an Unterwasserobjekten anbringen. Nach dem Schlüpfen durchlaufen die Larven mehrere Entwicklungsstadien, bevor sie zu erwachsenen Tieren heranwachsen.
Arten
Die Gattung Aporrhais umfasst 13 anerkannte Arten:
- Aporrhais pespelecani (Linnaeus, 1758)
- Aporrhais occidentalis (Beck, 1837)
- Aporrhais serresianus (Michaud, 1828)
- Aporrhais angulosa (Brocchi, 1814)
- Aporrhais senegalensis (Grateloup, 1840)
- Aporrhais speciosa (A. Adams, 1851)
- Aporrhais alata (Philippi, 1836)
- Aporrhais acuminata (Brocchi, 1814)
- Aporrhais ventricosa (Lamarck, 1822)
- Aporrhais maculata (Lamarck, 1822)
- Aporrhais pygmaea (Philippi, 1844)
- Aporrhais schmidti (Locard, 1886)
- Aporrhais pespelicani (Linnaeus, 1758)
Weblinks
Weitere Informationen über Aporrhais finden Sie auf folgenden Websites: