Apterichtus

Apterichtus ist eine Gattung von Muränen, die zur Familie der Muränenfische (Muraenidae) gehört. Es gibt 14 beschriebene Arten von Apterichtus, die weltweit in tropischen und subtropischen Gewässern vorkommen. Diese Muränen zeichnen sich durch ihre schlanke, aalartige Form, ihre kleinen, vorstehenden Augen und ihre fehlenden Brustflossen aus. Sie leben meist in Felsspalten, Korallenriffen oder in sandigen Böden.

Gemeinsame Namen

Apterichtus-Arten werden allgemein als "Blindmuränen" bezeichnet, da ihre Augen klein und unentwickelt sind. Einige Arten werden auch als "Fadenmuränen" bezeichnet, aufgrund ihrer schlanken, aalartigen Körperform.

Merkmale

Apterichtus-Arten weisen eine Reihe von Merkmalen auf, die sie von anderen Muränen unterscheiden:

  • Schlanker, aalartiger Körper
  • Kleine, vorstehende Augen
  • Fehlende Brustflossen
  • Ein einzelnes, dorsales Flossensäulchen, das vom Kopf bis zum Schwanz reicht
  • Ein einzelnes, anales Flossensäulchen, das sich direkt hinter dem Afterloch befindet
  • Eine kleine, terminale Schnauze
  • Kiemenöffnungen, die sich an der Seite des Kopfes befinden

Lebensraum

Apterichtus-Arten bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter:

  • Felsspalten
  • Korallenriffe
  • Sandige Böden
  • Seegrasbeete

Sie kommen in Tiefen von wenigen Metern bis über 100 Metern vor.

Verbreitung

Apterichtus-Arten kommen weltweit in tropischen und subtropischen Gewässern vor. Ihre Verbreitung reicht vom westlichen Atlantik über den Indischen Ozean bis zum Pazifischen Ozean.

Verhalten

Apterichtus-Arten sind nachtaktive Raubtiere, die sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Krebstieren und anderen wirbellosen Tieren ernähren. Sie sind sehr scheu und verstecken sich tagsüber in Felsspalten oder anderen Verstecken. Nachts kommen sie heraus, um zu jagen.

Referenzen