Architectonicidae

Die Architectonicidae sind eine Familie von Meeresschnecken, die zur Überfamilie der Architectonicoidea gehören. Es sind kleine bis mittelgroße Schnecken, die in flachen, tropischen und subtropischen Gewässern weltweit vorkommen. Die Familie umfasst etwa 65 Arten, die in drei Gattungen eingeteilt werden: Architectonica, Solenosteira und Philippia.

Gebräuchliche Namen

Architectonicidae werden gemeinhin als Schlüsselschnecken bezeichnet, da ihre Schalen in der Regel eine spiralförmige Form mit einem charakteristischen Loch in der Mitte aufweisen. Dieses Loch ist dafür bekannt, dass es von dem Schlüssel des Schneckenhauses bedeckt wird, einem kleinen Deckel, der die Öffnung des Schneckenhauses verschließt, wenn die Schnecke sich zurückzieht.

Merkmale

Architectonicidae sind durch ihre spiralförmigen Schalen gekennzeichnet, die in der Regel glatt oder mit feinen Rillen versehen sind. Die Schalen sind meist flach und haben einen Durchmesser von wenigen Millimetern bis zu einigen Zentimetern. Das charakteristische Loch in der Mitte der Schale ist ein Merkmal, das die Architectonicidae von anderen Schneckenfamilien unterscheidet. Die Farbe der Schalen variiert von Art zu Art und reicht von weiß und beige bis hin zu braun und rot.

Die Architectonicidae haben einen muskulösen Fuß, den sie zum Kriechen auf dem Meeresboden verwenden. Sie sind Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von anderen Weichtieren, Algen und Detritus. Der Kopf trägt zwei Tentakel mit Augen und ein Paar Mundlappen.

Lebensraum

Architectonicidae kommen in flachen, tropischen und subtropischen Gewässern weltweit vor. Sie leben bevorzugt auf Sand- und Schlickböden und verstecken sich unter Steinen oder in Seegras. Einige Arten kommen auch in Korallenriffen vor.

Referenzen