Asterinidae

Die Asterinidae sind eine Familie von Seesternen aus der Ordnung der Valvatida. Sie kommen weltweit in Küstengewässern vor und sind durch ihre kleine Größe und ihre fünfarmigen, oft runden oder sternförmigen Körper gekennzeichnet. Die Familie umfasst etwa 100 Arten, die in einer Vielzahl von Lebensräumen vorkommen, darunter felsige Ufer, Sandbänke und Korallenriffe.

Allgemeine Namen

Asteriniden werden allgemein als "kleine Seesterne" oder "Kissensterne" bezeichnet. Dieser Name bezieht sich auf ihre geringe Größe und ihre oft abgerundete Form.

Merkmale

Asteriniden zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Kleiner Körper, in der Regel weniger als 5 cm im Durchmesser
  • Fünf Arme, die oft abgerundet oder stumpf sind
  • Eine glatte oder leicht raue Körperoberfläche
  • Ein Mund in der Mitte der Unterseite des Körpers
  • Ein After auf der Oberseite des Körpers
  • Ein System aus Röhrenfüßen, das der Fortbewegung und der Nahrungsaufnahme dient

Lebensraum

Asteriniden kommen in Küstengewässern weltweit vor, von den gemäßigten bis zu den tropischen Zonen. Sie werden in einer Vielzahl von Lebensräumen gefunden, darunter:

  • Felsige Ufer
  • Sandbänke
  • Korallenriffe
  • Seegraswiesen

Verhalten

Asteriniden sind Fleischfresser und ernähren sich von einer Vielzahl kleiner Meerestiere, darunter Algen, Muscheln und andere wirbellose Tiere. Sie benutzen ihre Röhrenfüße, um ihre Beute zu ergreifen und zum Mund zu transportieren. Asteriniden sind auch in der Lage, sich durch eine Kombination aus Muskelkraft und Röhrenfüßen zu bewegen.

Fortpflanzung

Asteriniden pflanzen sich sexuell fort. Die meisten Arten sind getrenntgeschlechtlich, d.h. sie haben entweder männliche oder weibliche Geschlechtsorgane. Die Befruchtung erfolgt extern, d.h. die Eier werden in das Wasser abgegeben, wo sie von den Spermien der Männchen befruchtet werden. Die Larven der Asteriniden sind frei schwimmend und durchlaufen verschiedene Entwicklungsstadien, bevor sie sich zu jungen Seesternen entwickeln.

Ökologische Bedeutung

Asteriniden spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, in denen sie vorkommen. Als Fleischfresser tragen sie zur Regulierung der Populationen ihrer Beutetiere bei. Außerdem sind sie eine wichtige Nahrungsquelle für größere Meerestiere, wie z. B. Fische und Seevögel.

Beispiele für Arten

Einige Beispiele für Arten aus der Familie Asterinidae sind:

  • Asterina gibbosa (Gemeiner Kissenstern)
  • Asterina pectinifera (Kämmenstern)
  • Asterina miniata (Miniatur-Kissenstern)

Referenzen

World Register of Marine Species

PubMed