Atargatis (Gottheit) - Atergatis
Atargatis war eine syrische Göttin, die mit Fruchtbarkeit, Mutterschaft, Liebe und Wasser assoziiert wurde. Sie wurde als Fischgöttin verehrt und war besonders mit dem Fluss Euphrat und dem See von Hierapolis (das heutige Manbij) in Nordsyrien verbunden. Ihre Verehrung breitete sich im Laufe der Zeit im gesamten Nahen Osten und in Griechenland aus, und sie wurde unter verschiedenen Namen und mit verschiedenen Attributen verehrt.
Etymologie und Namen
Der Name Atargatis ist wahrscheinlich semitischen Ursprungs und könnte "Königin der Sterne" bedeuten. Sie wurde unter verschiedenen Namen verehrt, darunter:
- Derketo: Diese Form ihres Namens ist wahrscheinlich griechischen Ursprungs und wurde hauptsächlich in griechischen Quellen verwendet.
- Astarte: Diese Göttin, die manchmal als eine andere Gestalt von Atargatis angesehen wird, war eine wichtige Göttin der Fruchtbarkeit und des Krieges in der kanaanitischen Religion.
- Istar: Dies war der babylonische Name für Astarte, die mit der sumerischen Göttin Ishtar verwandt war.
Mythen und Legenden
Atargatis ist eine vielschichtige Göttin, und es gibt viele verschiedene Mythen und Legenden über sie. Eine weit verbreitete Geschichte erzählt von einer syrischen Prinzessin, die in einen Fisch gefallen war, als sie versehentlich ihren Geliebten tötete. Aus Scham über ihre Tat verweigerte sie sich der Gesellschaft von Menschen und tauchte in das Wasser ein, wobei sie sich in eine Fischgöttin verwandelte. Als Fischgöttin wurde sie verboten, das Wasser vollständig zu verlassen, und sie wurde dargestellt, wobei sie einen Fischschwanz hatte und ihre Brüste mit ihren Händen bedeckte.
Andere Mythen verbinden Atargatis mit Fruchtbarkeit, Mutterschaft und der Schöpfung der Welt. Sie wurde oft als Muttergottheit verehrt, die die Menschen schützte und ihnen Wohlstand schenkte.
Kult und Rituale
Der Kult von Atargatis war im gesamten Nahen Osten weit verbreitet, und ihr wurden viele Tempel gewidmet. Einer der wichtigsten Tempel befand sich in Hierapolis, wo die jährliche Feier ihres Festes, der Atargatisia, eine große religiöse Pilgerreise anzog.
Die Verehrung von Atargatis umfasste eine Vielzahl von Ritualen, darunter Opfergaben, Prozessionen und rituelle Tänze. Auch das Baden in heiligen Gewässern, insbesondere im See von Hierapolis, wurde mit ihrer Verehrung in Verbindung gebracht. Man glaubte, dass das Baden in diesen Gewässern Heilkräfte habe und dass es Menschen erlaube, sich mit der Göttin zu verbinden.
Obwohl Atargatis oft mit Fruchtbarkeit und Mutterschaft in Verbindung gebracht wurde, wurde sie auch mit Aspekten des Krieges und der Gewalt assoziiert. Dies spiegelt die vielschichtige und komplexe Natur der Göttin wider, die sowohl schützend als auch zerstörerisch sein konnte.
Symbolik
Atargatis wird oft mit verschiedenen Symbolen in Verbindung gebracht, darunter:
- Fische: Fische sind das wichtigste Symbol von Atargatis und stellen ihre Verbindung zum Wasser sowie ihre Verwandlung in eine Fischgöttin dar.
- Tauben: Tauben werden oft mit Atargatis in Verbindung gebracht und stellen ihre Verbindung zur Fruchtbarkeit und zur Mutterschaft dar.
- Löwen: Löwen werden mit Atargatis assoziiert und stellen ihre Macht und Autorität dar.
- Der Stern: Atargatis wird manchmal mit einem Stern dargestellt, der ihren Namen "Königin der Sterne" widerspiegelt.
Einfluss und Erbe
Der Kult von Atargatis hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die Religionen des Nahen Ostens und Griechenlands. Ihre Verehrung vermischte sich mit anderen Göttern und Göttinnen, und sie wurde in verschiedenen Kontexten neu interpretiert. Auch heute noch wird sie von einigen modernen Paganen und Wiccanern verehrt.
Atargatis bleibt eine faszinierende und rätselhafte Gestalt, die weiterhin die Aufmerksamkeit von Gelehrten und Studenten der antiken Religionen auf sich zieht. Ihre Geschichte und ihre Verehrung geben uns Einblicke in die vielfältigen und komplexen religiösen Überzeugungen der Menschen des Nahen Ostens und Griechenlands in der Antike.
Referenzen
Weitere Informationen über Atargatis finden Sie auf diesen Websites: