Atherina

Atherina ist eine Gattung von kleinen, pelagischen Knochenfischen aus der Familie der Atherinidae, den Silberfischen. Sie sind im östlichen Atlantik, im Mittelmeer und im Schwarzen Meer verbreitet. Die Gattung Atherina ist in der wissenschaftlichen Literatur als „Atherinen“ bekannt, aber dieser Name wird auch für andere Mitglieder der Familie Atherinidae verwendet, und wird im Allgemeinen nicht für die Gattung allein verwendet.

Allgemeine Namen

Die Arten von Atherina werden allgemein als „Atherinen“, „Silberfische“ oder „Sandfische“ bezeichnet.

Merkmale

Atherinen sind kleine, schlanke Fische mit silbrigen Schuppen und durchsichtigen Flossen. Sie haben einen kleinen, endständigen Mund und eine kurze, abgerundete Rückenflosse. Sie werden in der Regel etwa 10 bis 15 cm lang.

Lebensräume

Atherinen kommen in Küstennähe vor und bewohnen Brackwasser, Lagunen und Flussmündungen. Sie sind oft in Schwärmen zu finden und ernähren sich von Plankton und anderen kleinen Wassertieren.

Arten

Es gibt vier anerkannte Arten in der Gattung Atherina:

  • Atherina boyeri Risso, 1810 - Europäischer Silberfisch
  • Atherina hepsetus Linnaeus, 1758 - Kleiner Silberfisch
  • Atherina mochon Cuvier, 1829 - Mochon-Atherine
  • Atherina presbyter Cuvier, 1829 - Sandfisch

Verbreitung

Atherina-Arten sind im östlichen Atlantik, im Mittelmeer und im Schwarzen Meer verbreitet. Atherina boyeri, die am weitesten verbreitete Art, kommt von den Britischen Inseln bis nach Südafrika vor. Atherina hepsetus kommt im Mittelmeer und im Schwarzen Meer vor, während Atherina mochon und Atherina presbyter im Mittelmeer endemisch sind.

Biologie

Atherinen sind pelagische Fische, die in der Wassersäule leben. Sie sind tagaktiv und ernähren sich von Plankton und anderen kleinen Wassertieren. Sie können in großen Schwärmen vorkommen. Atherinen werden im Allgemeinen ein Jahr alt. Sie laichen in Küstennähe, wobei die Weibchen ihre Eier an Wasserpflanzen oder andere Unterwasserobjekte legen.

Ökologische Bedeutung

Atherinen sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems von Küstennähe. Sie sind eine wichtige Nahrungsquelle für viele Raubtiere, darunter größere Fische, Seevögel und Meeressäugetiere.

Fischerei

Atherinen werden kommerziell und zur Freizeitfischerei gefangen. Sie werden frisch, gefroren oder getrocknet verkauft und können auch zur Herstellung von Fischmehl und -öl verarbeitet werden.

Referenzen

  • Froese, Rainer und Pauly, Daniel, Hrsg. (2023). "Atherina" in FishBase. Mai 2023-Version.https://www.fishbase.se/summary/Atherina.html
  • Nelson, Joseph S. (2006). Fishes of the World. Vierter Auflage. John Wiley & Sons, Inc. ISBN 0-471-25031-7.