Aulorhynchidae
Die Aulorhynchidae, allgemein bekannt als Trompetenfische, sind eine Familie von Meeresfischen aus der Ordnung der Syngnathiformes, zu der auch Seepferdchen, Seenadeln und Geisterfische gehören. Es gibt nur zwei Arten in dieser Familie, beide gehören zur Gattung Aulorhynchus. Trompetenfische sind im Allgemeinen schlanke Fische mit einem länglichen Körper, einem kleinen Kopf und einem langen, schnabelartigen Maul. Sie sind enge Verwandte der Seenadeln und weisen einige ähnliche Merkmale auf, wie z. B. ihre Röhrenmaul, ihren schlanken Körper und ihre reduzierten Rücken- und Afterflossen. Im Gegensatz zu Seenadeln haben Trompetenfische jedoch eine kleine Rückenflosse, die näher am Schwanz sitzt, und einen kleinen, abgeflachten Kopf.
Verbreitung und Lebensraum
Trompetenfische kommen im Nordpazifik vor, vom nördlichen Kalifornien bis nach Alaska in den Vereinigten Staaten und im Osten bis nach Japan. Sie sind an felsigen Küstenhabitaten in Küstennähe zu finden, in Tiefen von bis zu 100 Metern. Sie sind oft zwischen Tangwäldern und Seegrasbeeten anzutreffen, wo sie sich vor Raubtieren verstecken und nach Beute suchen können.
Merkmale
Trompetenfische haben eine Reihe von Merkmalen, die sie von anderen Fischen unterscheiden, darunter:
- Ein langer, schnabelartiger Mund
- Ein schlanker, röhrenförmiger Körper
- Eine kleine, nach hinten gerichtete Rückenflosse
- Kleine, rudimentäre Bauchflossen
- Eine lange, schlanke Schwanzflosse
- Eine Vielzahl von Farben, von rotbraun bis olivgrün, oft mit Flecken oder Streifen
Verhalten und Lebensweise
Trompetenfische sind meist einzelgängerische Fische, die sich in Tangwäldern oder Seegrasbeeten verstecken. Sie sind ambush-Raubtiere, die ihre langen, schnabelartigen Mäuler verwenden, um kleine Krebse, Garnelen und andere kleine Meereslebewesen aufzusaugen. Trompetenfische sind ovovivipar, das heißt, die Weibchen bringen lebende Junge zur Welt. Die Männchen tragen die Eier in einem Brutbeutel an ihrem Bauch, bis sie schlüpfen. Die Larven von Trompetenfischen ähneln denjenigen von Seenadeln und sind pelagisch, bevor sie zu ihrem benthischen Lebensstil übergehen.
Arten
Es gibt zwei Arten von Trompetenfischen:
- Aulorhynchus flavidus (Gelber Trompetenfisch)
- Aulorhynchus cincinnatus (Gebänderter Trompetenfisch)
Ökologische Bedeutung
Trompetenfische spielen eine wichtige Rolle in den Küstenökosystemen, in denen sie leben. Als Raubtiere tragen sie zur Regulierung der Populationen ihrer Beutetiere bei. Sie sind auch eine Beute für größere Fische, Seevögel und Meeressäugetiere.
Erhaltungszustand
Trompetenfische sind derzeit nicht als gefährdet eingestuft. Ihre Populationen werden jedoch durch den Verlust von Lebensräumen, die Überfischung und die Umweltverschmutzung bedroht. Es werden weitere Untersuchungen benötigt, um die aktuelle Bevölkerungsentwicklung dieser Fische besser zu verstehen und angemessene Schutzmaßnahmen zu entwickeln.