Aulorhynchus
Aulorhynchus ist eine Gattung von Fischen, die zur Familie der Stichlinge (Gasterosteidae) gehört. Es gibt zwei Arten, die beide an der Pazifikküste Nordamerikas beheimatet sind: der Stachelschwanz-Aulorhynchus (Aulorhynchus flavidus) und der Gefleckte Aulorhynchus (Aulorhynchus psittacula). Diese Fische werden aufgrund ihres ungewöhnlichen Aussehens, das an einen Seenadel erinnert, oft als „Seenadel“ bezeichnet.
Merkmale
Aulorhynchus-Arten zeichnen sich durch ihren langgestreckten, schlanken Körper, ihre langen Schnauzen und ihre kleinen, nach oben gerichteten Mäuler aus. Sie haben keine Zähne, sondern kleine, knochenartige Platten in ihrem Rachen, die ihnen helfen, Beute zu zermahlen. Sie haben auch eine Reihe von Dornen entlang ihrer Rückenlinie, die sich als Schutzmechanismus entwickeln. Die Farbe von Aulorhynchus-Arten variiert je nach Art und Umgebung. Der Stachelschwanz-Aulorhynchus ist in der Regel grünlich-braun gefärbt, während der Gefleckte Aulorhynchus eine hellere Färbung mit gelben Flecken aufweist.
Lebensräume
Aulorhynchus-Arten kommen in felsigen Küstengewässern des Nordpazifischen Ozeans vor. Der Stachelschwanz-Aulorhynchus ist von Alaska bis Kalifornien verbreitet, während der Gefleckte Aulorhynchus von British Columbia bis Baja California vorkommt. Diese Fische bevorzugen flache, felsige Bereiche mit viel Seegras und Algen, die ihnen als Nahrung und Schutz dienen. Sie werden oft in Küstenschluchten, Riffs und Buchten beobachtet.
Verhalten
Aulorhynchus-Arten sind tagaktiv und verbringen den größten Teil ihrer Zeit damit, nach Nahrung zu suchen. Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, Würmern und anderen wirbellosen Tieren, die sie mit ihren kleinen, nach oben gerichteten Mäulern einsaugen. Aulorhynchus-Arten sind einsame Fische, die sich nur während der Brutzeit paaren. Die Männchen bauen in dieser Zeit Nester aus Seegras und Algen, in die die Weibchen ihre Eier legen. Die Männchen bewachen die Eier, bis sie schlüpfen.
Erhaltungszustand
Der Erhaltungszustand von Aulorhynchus-Arten ist derzeit nicht gefährdet. Sie sind jedoch anfällig für Veränderungen ihres Lebensraums und Überfischung. Die Überwachung ihrer Populationen und die Erhaltung ihrer Lebensräume sind daher wichtig, um ihre langfristige Überlebensfähigkeit zu gewährleisten.