Australischer Seelöwe - Neophoca
Der Australische Seelöwe (Neophoca cinerea) ist eine große Robbenart, die ausschließlich an der südwestlichen Küste Australiens vorkommt. Es ist das einzige Mitglied der Gattung Neophoca und gehört zur Familie der Ohrenrobben (Otariidae). Australische Seelöwen werden auch als „australische Seehunde“ bezeichnet, obwohl sie keine engen Verwandten der echten Seehunde (Phocidae) sind.
Physikalische Merkmale
Australische Seelöwen sind die größten Ohrenrobben der Welt und erreichen eine Länge von bis zu 3,3 Metern und ein Gewicht von bis zu 300 kg. Männchen sind deutlich größer als Weibchen. Sie haben einen großen, massigen Kopf mit einer kurzen, stumpfen Schnauze und kleinen Ohren. Ihr Fell ist kurz und dicht und reicht von graubraun bis zu rotbraun. Sie haben auffällige, dunkle Flecken auf dem Rücken und den Flanken.
Verbreitung und Lebensraum
Australische Seelöwen kommen nur an der südwestlichen Küste Australiens vor. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von der Houtman-Abrolhos-Inselgruppe im Norden bis nach Albany im Süden. Sie bevorzugen felsige Küsten, Inseln und felsige Klippen, wo sie sich vor Raubtieren und schlechtem Wetter schützen können.
Verhalten und Ernährung
Australische Seelöwen sind tagsüber aktiv und verbringen den größten Teil ihrer Zeit an Land. Sie sind soziale Tiere und bilden große Kolonien. Sie ernähren sich hauptsächlich von Fischen, Tintenfischen und Krabben. Sie tauchen, um ihre Beute zu fangen, und können bis zu 10 Minuten unter Wasser bleiben.
Fortpflanzung
Australische Seelöwen pflanzen sich an Land fort. Die Paarungszeit beginnt im Juli und dauert bis in den August. Die Weibchen gebären ein einzelnes Junges, das etwa 15 kg wiegt. Die Jungen bleiben etwa 6 Monate bei ihrer Mutter.
Erhaltungszustand
Australische Seelöwen sind vom Aussterben bedroht. Die größte Bedrohung für ihre Populationen ist der Verlust von Lebensräumen durch menschliche Aktivitäten wie Fischerei, Öl- und Gasexploration und Küstenentwicklung. Auch die Bejagung für ihren Pelz und die versehentliche Verstrickung in Fischnetzen sind ernstzunehmende Probleme.