Axoclinus

Axoclinus ist eine Gattung von Fischen aus der Familie der Clinidae, den Schleimfischen. Es ist die einzige Gattung der Unterfamilie Axoclininae. Die Fische der Gattung Axoclinus sind kleine, langgestreckte Fische, die in Riffen und Felshängen im westlichen Pazifischen Ozean vorkommen. Sie werden oft als „Schleimfische“ oder „Riff-Schleimfische“ bezeichnet.

Beschreibung

Fische der Gattung Axoclinus sind klein und können eine maximale Länge von 8 cm erreichen. Sie haben einen langgestreckten, schlanken Körper mit einem relativ großen Kopf. Ihre Farbe variiert je nach Art, aber sie sind in der Regel braun, grau oder grün mit Flecken oder Streifen. Sie haben kleine, vorstehende Augen und einen großen, nach oben gerichteten Mund mit einem kleinen, vorstehenden Unterkiefer. Sie haben keine Bauchflossen und ihre Rückenflossen erstrecken sich über den größten Teil ihrer Körperlänge. Sie haben auch eine gut entwickelte, durchgehende Afterflosse, die ihnen hilft, an felsigen Untergründen zu haften.

Verbreitung und Lebensraum

Fische der Gattung Axoclinus kommen im westlichen Pazifischen Ozean vor, von Japan bis Australien. Sie leben in Riffen und an felsigen Hängen in Tiefen von 1 bis 50 Metern. Sie bevorzugen felsige Bereiche mit vielen Spalten und Höhlen, in denen sie sich vor Fressfeinden verstecken und nach Nahrung suchen können.

Biologie

Fische der Gattung Axoclinus sind fleischfressend und ernähren sich von kleinen Krebstieren, Würmern und anderen kleinen Meereslebewesen. Sie jagen, indem sie sich schnell auf ihre Beute stürzen und sie mit ihrem großen, nach oben gerichteten Mund schnappen. Sie sind tagaktiv und verstecken sich nachts in Spalten und Höhlen. Sie sind bekannt für ihre Fähigkeit, an felsigen Untergründen mit Hilfe ihrer gut entwickelten Afterflosse zu haften.

Arten

Derzeit werden sieben Arten der Gattung Axoclinus anerkannt:

  • Axoclinus albolineatus (Smith-Vaniz, 1976)
  • Axoclinus beebei (Fowler, 1938)
  • Axoclinus cornutus (Smith-Vaniz, 1976)
  • Axoclinus litoralis (Smith-Vaniz, 1976)
  • Axoclinus mentalis (Smith-Vaniz, 1976)
  • Axoclinus nigripinnis (Smith-Vaniz, 1976)
  • Axoclinus rubripinnis (Smith-Vaniz, 1976)

Referenzen

  • Froese, Rainer und Pauly, Daniel, Hrsg. (2023). "Axoclinus" in FishBase. Juni 2023-Version. https://www.fishbase.se/summary/Axoclinus.html
  • Smith-Vaniz, W.F. (1976). "The clinid fishes (Teleostei: Blennioidei) of the South China Sea." Bulletin of Marine Science 26(1): 1-125.
  • Nelson, J.S. (2006). Fishes of the World. 4. Auflage. John Wiley & Sons. 601 S.