Bathygobius

Bathygobius ist eine Gattung von Grundeln, die zur Familie der Gobiidae gehört. Sie sind im Indopazifik weit verbreitet und umfassen etwa 15 Arten. Die Mitglieder dieser Gattung sind klein, mit einem Körper, der normalerweise weniger als 10 cm lang ist, und sie zeichnen sich durch ihre auffälligen Farben und Muster aus. Bathygobius-Arten sind in der Regel Einzelgänger, und sie werden oft in Felsspalten, Korallenriffen und Seegrasbetten gefunden.

Gebräuchliche Namen

Arten von Bathygobius werden allgemein als Grundeln oder Schattengrundeln bezeichnet, wobei der spezifische Name von der jeweiligen Art abhängt.

Merkmale

Bathygobius-Arten haben eine Reihe gemeinsamer Merkmale, darunter:

  • Ein gestreckter, torpedoförmiger Körper
  • Ein großer Kopf mit einem breiten Maul
  • Kleine, zahnartige Zähne
  • Zwei Rückenflossen, wobei die erste stachelig ist und die zweite weich ist
  • Eine analflosse
  • Brustflossen
  • Eine bauchflosse, die zu einer Saugscheibe verschmolzen ist

Die Farben und Muster der Bathygobius-Arten variieren je nach Art, können aber oft Streifen, Flecken oder Punkte aufweisen.

Lebensraum

Bathygobius-Arten kommen in einer Vielzahl von Küstenlebensräumen im Indopazifik vor, darunter:

  • Felsspalten
  • Korallenriffe
  • Seegrasbetten
  • Mangrovenwälder

Sie sind in der Regel in flachen Gewässern zu finden, bis zu einer Tiefe von etwa 20 Metern.

Verhalten

Bathygobius-Arten sind in der Regel Einzelgänger und verbringen den größten Teil ihres Lebens in Spalten oder unter Steinen. Sie sind tagsüber aktiv und ernähren sich von kleinen Wirbellosen wie Krebstieren, Würmern und Weichtieren.

Bathygobius-Arten sind ovipar, was bedeutet, dass sie Eier legen. Die Weibchen legen ihre Eier an den Untergrund, und die Männchen bewachen und schützen die Eier, bis sie schlüpfen.

Arten

Es gibt etwa 15 Arten von Bathygobius, darunter:

  • Bathygobius soporator
  • Bathygobius fuscus
  • Bathygobius andamanensis
  • Bathygobius coalitus
  • Bathygobius brevirostris

Referenzen