Beschuppte Schleimfische - Labrisomidae

Die Beschuppten Schleimfische (Labrisomidae) sind eine Familie von Meeresfischen aus der Ordnung der Barschartigen (Perciformes). Sie werden auch als Schleimfische bezeichnet und umfassen etwa 50 Arten in 10 Gattungen. Sie sind in tropischen und subtropischen Gewässern des Atlantischen, Indischen und Pazifischen Ozeans verbreitet.

Allgemeine Merkmale

Beschuppte Schleimfische sind kleine, schlanke Fische mit länglichen Körpern und großen, hervorstehenden Augen. Die meisten Arten sind mit kleinen, überlappenden Schuppen bedeckt, die ihnen ihren Namen verleihen. Sie haben eine einzelne Rückenflosse, die aus stacheligen und weichen Strahlen besteht, und eine ebenfalls aus stacheligen und weichen Strahlen bestehende Afterflosse. Die meisten Arten haben ein farbenfrohes, oft gestreiftes oder geflecktes Muster. Sie sind typischerweise zwischen 5 und 20 cm lang, wobei einige Arten eine maximale Länge von 30 cm erreichen können.

Lebensraum und Lebensweise

Beschuppte Schleimfische leben in einer Vielzahl von Küstenhabitaten, darunter Riffe, Seegrasbeete, felsige Ufer und Mangrovenwälder. Sie sind meist nachtaktiv und verbringen den Tag in Verstecken unter Steinen, Korallen oder in Spalten. Sie sind fleischfressend und ernähren sich von kleinen Krebstieren, Würmern und anderen Wirbellosen. Einige Arten sind als Reinigungsfische bekannt und entfernen Parasiten von größeren Fischen.

Gattungen

Die Familie Labrisomidae umfasst die folgenden Gattungen:

  • Allobates
  • Auchenionchus
  • Chirolophis
  • Cryptocentrus
  • Labrisomus
  • Malacoctenus
  • Paralepis
  • Paralabrisomus
  • Starksia
  • Xiphidion

Referenzen

Weitere Informationen zu Beschuppten Schleimfischen finden Sie auf folgenden Websites: