Birnen-Zitterrochen - Hypnidae

Die Hypnidae, allgemein bekannt als Birnen-Zitterrochen, sind eine Familie von Rochen der Ordnung Rajiformes. Sie sind eine sehr vielfältige Gruppe, die 10 Gattungen und über 100 Arten umfasst, die weltweit in gemäßigten und tropischen Gewässern vorkommen. Der Name „Birnen-Zitterrochen“ bezieht sich auf ihre typische birnenförmige Körperform.

Merkmale

Birnen-Zitterrochen sind durch ihre flachen, scheibenförmigen Körper gekennzeichnet, die mit einem knorpeligen Skelett verstärkt sind. Sie haben große, seitlich platzierte Brustflossen, die mit dem Kopf verschmolzen sind und eine breite, Flügelartige Form bilden, die für ihre Fortbewegung verwendet wird. Birnen-Zitterrochen haben einen kurzen, dicken Schwanz mit einer oder mehreren Rückenflossen und einem kleinen, fleischigen Rückenfortsatz, der als Caudalstachel bezeichnet wird.

Ein wichtiges Merkmal von Birnen-Zitterrochen ist das Vorhandensein von Elektrorezeptoren, die sich auf ihrer Schnauze befinden und ihnen ermöglichen, elektrische Felder zu erkennen, die von Beutetieren erzeugt werden. Diese Elektrorezeptoren sind besonders gut entwickelt bei Arten, die in trüben oder sandigen Umgebungen leben, wo die Sicht eingeschränkt ist.

Lebensraum

Birnen-Zitterrochen kommen in einer Vielzahl von marinen Umgebungen vor, darunter kontinentale Schelfgebiete, die Tiefsee und Korallenriffe. Sie sind benthische Tiere, d. h. sie verbringen die meiste Zeit am Meeresboden. Einige Arten bevorzugen sandige oder schlammige Böden, während andere felsige oder korallenreiche Lebensräume bevorzugen.

Ernährung

Birnen-Zitterrochen sind Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Krebstieren und Weichtieren. Sie nutzen ihre Elektrorezeptoren, um Beute zu orten, und überfallen sie dann mit ihrem breiten Maul und ihren scharfen Zähnen. Einige Arten sind Allesfresser und nehmen auch Pflanzenmaterial in ihre Ernährung auf.

Fortpflanzung

Birnen-Zitterrochen sind ovovivipar, was bedeutet, dass die Eier innerhalb des Körpers der Mutter schlüpfen und die jungen Tiere lebend zur Welt kommen. Die meisten Arten bringen nur wenige Junge zur Welt, die bei der Geburt bereits relativ groß sind und sich unabhängig von ihren Eltern ernähren können.

Beispiele für Arten

Zu den bekanntesten Arten von Birnen-Zitterrochen gehören:

  • Der Gewöhnliche Zitterrochen (Raja clavata)
  • Der Glattrochen (Raja batis)
  • Der Sternrochen (Raja stellulata)
  • Der Dornrochen (Raja rhina)

Referenzen

FishBase

WoRMS