Bispira
Bispira ist eine Gattung von sessilen marinen Polychaetenwürmern, die zur Familie der Serpulidae gehören. Sie sind in den meisten Teilen der Welt verbreitet und kommen in einer Vielzahl von Umgebungen vor, darunter Gezeitenbecken, Riffe und Seegraswiesen. Bispira sind bekannt für ihre auffälligen Röhren, die sie zur Verteidigung und zum Schutz bauen. Diese Röhren werden aus einer Mischung aus Schleim und Sediment gebildet und können bis zu mehreren Zentimetern lang werden. Sie kommen sowohl in flachen Gezeitenzonen als auch in tieferem Wasser vor und sind eine wichtige Nahrungsquelle für eine Vielzahl von Meerestieren.
Häufige Namen
Die Arten von Bispira sind allgemein als Röhrenwürmer bekannt, aufgrund der Röhren, die sie zum Schutz bauen. Sie werden auch als Federwürmer bezeichnet, aufgrund ihrer prächtigen, gefiederten Kiemen, die zur Atmung verwendet werden.
Beschreibung
Bispira-Arten sind durch ihre charakteristischen Röhren und ihre gefiederten Kiemen gekennzeichnet. Die Röhren sind meist röhrenförmig und aus einem zähen Material hergestellt, das aus einer Mischung aus Schleim und Sediment besteht. Sie können glatt oder geriffelt sein und ihre Farbe variiert je nach Umgebung und Art. Die Kiemen sind große, gefiederte Strukturen, die aus der Öffnung der Röhre herausragen. Sie dienen dazu, Sauerstoff aus dem Wasser zu filtern und werden auch zur Nahrungsaufnahme verwendet. Bispira-Würmer haben einen kleinen Kopf mit einem Mund, der von einem Kranz aus Tentakeln umgeben ist. Sie haben auch einen Körper, der in Segmente unterteilt ist, und jedes Segment trägt einen Paar Borsten, die zur Bewegung verwendet werden.
Lebensraum und Verbreitung
Bispira-Arten sind in den meisten Teilen der Welt verbreitet und kommen in einer Vielzahl von Umgebungen vor. Sie kommen in der Regel an hartem Untergrund wie Felsen, Muscheln und Korallenriffen vor. Manche Arten bevorzugen schlammigen oder sandigen Untergrund. Sie können in Gezeitenbecken, Riffen, Seegraswiesen und anderen Küstennähe vorkommen. Die meisten Bispira-Arten bevorzugen warme, flache Gewässer, einige Arten können aber auch in größeren Tiefen vorkommen.
Ernährung
Bispira-Würmer sind Filtrierer, die ihre gefiederten Kiemen verwenden, um winzige Partikel aus dem Wasser zu filtern, wie Plankton, Algen und organische Trümmer. Wenn die Nahrungsteilchen auf den Kiemen landen, werden sie zum Mund transportiert, wo sie gefressen werden.
Fortpflanzung
Die meisten Bispira-Arten sind getrenntgeschlechtlich, d. h. es gibt männliche und weibliche Tiere. Die Fortpflanzung erfolgt in der Regel durch die Freisetzung von Eiern und Spermien ins Wasser. Die Eier entwickeln sich zu frei schwimmenden Larven, die sich später an einen geeigneten Untergrund anheften und zu erwachsenen Tieren heranwachsen.
Ökologische Bedeutung
Bispira-Würmer spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, in denen sie leben. Sie sind eine wichtige Nahrungsquelle für eine Vielzahl von Meerestieren, darunter Fische, Krabben und Schnecken. Sie tragen auch dazu bei, die Wasserqualität zu verbessern, indem sie organische Trümmer aus dem Wasser filtern.