Blepharipodidae
Die Blepharipodidae sind eine Familie von Krill, die zur Ordnung Euphausiacea gehört. Sie werden im Allgemeinen als „Antarktischer Krill“ bezeichnet und sind eng mit den im kommerziellen Fischfang wichtigen „gewöhnlichen“ Krillarten (Euphausia superba) verwandt.
Anatomie
Blepharipodidae sind im Allgemeinen durch ihren großen, gezähnten Rostrum, das sich über die Antennen erstreckt, gekennzeichnet. Sie besitzen auch eine Reihe von 10 bis 13 Thoracic-Segmente, die bei einigen Arten in verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung mit einer Reihe von großen, abstehenden dorsalen Stacheln versehen sein können.
Verbreitung und Lebensraum
Blepharipodidae kommen in den kalten Gewässern des Südpolarmeeres vor und werden oft in Tiefen von 0 bis 1000 Metern beobachtet. Die Verbreitung von Blepharipodidae ist nicht so weitreichend wie die des gewöhnlichen Krills (E. superba) und sie sind im Allgemeinen nicht so zahlreich.
Ernährung
Blepharipodidae ernähren sich vor allem von Phytoplankton, das sie durch Filtrieren des Wassers aufnehmen. Sie spielen eine wichtige Rolle im Nahrungsnetz des Südpolarmeeres und sind eine wichtige Nahrungsquelle für größere Meerestiere wie Wale, Robben und Seevögel.
Gattungen
Die Familie Blepharipodidae umfasst derzeit 5 Gattungen, die wiederum in 13 Arten unterteilt werden:
- Blepharipoda
- Nematoscelis
- Stylocheiron
- Thysanopoda
- Euphausia
Referenzen
Weitere Informationen über Blepharipodidae finden Sie unter folgenden Quellen: