Blindhaie - Brachaeluridae
Blindhaie, auch bekannt als Schlammhaie oder Schlammhaie, sind eine Familie von Haien, die zur Ordnung der Dornhaie gehören. Diese Haie bewohnen küstennahe Meeresböden in tropischen und gemäßigten Gewässern weltweit. Sie sind durch ihre kleinen Augen, ihre kurzen, abgerundeten Körper und ihre charakteristischen Barteln gekennzeichnet, die sich um ihren Mund befinden. Der Name „Blindhai“ leitet sich von ihren kleinen, im Vergleich zu anderen Haiarten unterentwickelten Augen ab. Sie sind jedoch nicht blind und nutzen ihre anderen Sinne wie den Geruchssinn und die Seitenlinienorgane, um in ihrer Umgebung zu navigieren und Beute zu finden.
Merkmale
Blindhaie haben eine Reihe gemeinsamer Merkmale, die sie von anderen Haiarten unterscheiden:
- Kleine Augen: Wie der Name schon sagt, haben Blindhaie im Vergleich zu anderen Haiarten kleine, unterentwickelte Augen.
- Kurzer, abgerundeter Körper: Blindhaie haben einen kurzen, abgerundeten Körper, der ihnen hilft, sich in den Schlamm und Sand zu graben, in dem sie leben.
- Barteln um den Mund: Blindhaie haben ein Paar Barteln um ihren Mund, die wahrscheinlich zum Tasten und Entdecken von Beute verwendet werden.
- Dornen auf der Rückenflosse: Wie alle Dornhaie haben Blindhaie einen oder zwei Dornen vor ihren Rückenflossen.
- Fünf Kiemenöffnungen: Blindhaie haben fünf Kiemenöffnungen auf jeder Körperseite.
Lebensraum und Verbreitung
Blindhaie leben in Küstengewässern in tropischen und gemäßigten Regionen der Welt. Sie bevorzugen sandige oder schlammige Böden, in die sie sich eingraben können, um sich vor Fressfeinden zu verstecken und auf Beute zu lauern. Sie kommen in Tiefen von bis zu 1.000 Metern vor, wobei die meisten Arten in Tiefen von weniger als 200 Metern leben.
Ernährung
Blindhaie sind Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Krebstieren, Weichtieren und anderen Wirbellosen. Sie jagen, indem sie sich auf den Meeresboden legen und ihre Barteln und ihren Geruchssinn einsetzen, um Beute zu finden, die vorbeischwimmt.
Fortpflanzung
Blindhaie sind lebendgebärend, was bedeutet, dass die Jungen lebend geboren werden. Die Weibchen bringen einen Wurf von wenigen bis zu über 50 Jungtieren zur Welt. Die Jungtiere werden entwickelt, bis sie groß genug sind, um sich selbst zu versorgen, bevor sie geboren werden.
Erhaltungszustand
Der Erhaltungszustand von Blindhaien ist unterschiedlich. Einige Arten werden als am wenigsten bedrohlich eingestuft, während andere als gefährdet oder sogar stark gefährdet gelten. Bedrohungen für Blindhaie umfassen den Verlust von Lebensräumen durch menschliche Aktivitäten wie Fischerei und Umweltverschmutzung sowie den Beifang in Schleppnetzen.
Referenzlinks
Weitere Informationen über Blindhaie finden Sie in den folgenden zuverlässigen Online-Ressourcen: