Borstenzahndoktorfische - Ctenochaetus
Die Borstenzahndoktorfische, wissenschaftlich als Acanthacclinus bekannt, sind eine Gattung kleiner, schlanker Fische aus der Familie der Lippfische (Labridae). Sie sind im Indopazifik verbreitet und kommen von den Küsten Ostafrikas bis zu den Inseln des Pazifischen Ozeans vor. Borstenzahndoktorfische sind aufgrund ihrer farbenfrohen Muster und ihrer einzigartigen Zahnstruktur, die aus einem einzigen, großen, nach vorne gerichteten Zahn pro Kiefer besteht, leicht erkennbar. Sie sind bei Aquarianern beliebt und werden oft als „Zahnfisch“ oder „Borstenzahndoktorfisch“ bezeichnet.
Merkmale
Borstenzahndoktorfische sind kleine Fische, die typischerweise eine Länge von 5 bis 15 cm erreichen. Ihr Körper ist länglich und seitlich abgeflacht, mit einer spitzen Schnauze und einem kleinen Maul. Sie sind durch ihre farbenfrohen Muster und ihre einzigartige Zahnstruktur gekennzeichnet, die aus einem einzigen, großen, nach vorne gerichteten Zahn pro Kiefer besteht. Dieser Zahn ist spitz und gebogen und dient zum Zerreiben von Korallen und Algen, die ihre Hauptnahrung bilden.
Die meisten Borstenzahndoktorfische haben leuchtend rote, orange, gelbe oder blaue Körper, die mit Punkten, Streifen oder Flecken verziert sind. Ihre Färbung kann je nach Geschlecht, Alter und geografischer Lage variieren. Einige Arten haben auch charakteristische Auswüchse oder Fortsätze auf der Haut, die zum Schutz oder zur Kommunikation dienen.
Lebensraum und Verbreitung
Borstenzahndoktorfische leben in tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks. Sie kommen in Korallenriffen, Seegrasbewachsenen Flächen und felsigen Küsten vor. Sie bevorzugen flache Wassertiefen, können aber auch in Tiefen von bis zu 50 Metern vorkommen.
Die Verbreitung der verschiedenen Borstenzahndoktorfischarten ist sehr unterschiedlich. Einige Arten sind nur in kleinen geografischen Gebieten zu finden, während andere über weite Strecken des Indopazifiks verbreitet sind.
Verhalten und Ernährung
Borstenzahndoktorfische sind tagaktive Fische, die sich in kleinen Gruppen oder einzeln aufhalten. Sie sind herbivor und ernähren sich hauptsächlich von Algen, Korallen und anderen wirbellosen Tieren. Sie nutzen ihren einzigen, großen Zahn, um die Oberfläche von Korallen abzukratzen und so an die Algen zu gelangen.
Borstenzahndoktorfische sind wichtige Bestandteile des Ökosystems des Korallenriffs. Sie helfen, das Wachstum von Algen zu kontrollieren und tragen so zur Gesundheit des Riffes bei.
Fortpflanzung
Borstenzahndoktorfische sind ovipar, das heißt, sie legen Eier. Die Weibchen legen ihre Eier in Nestern, die sie auf dem Meeresboden oder in Spalten von Korallen bauen. Die Männchen bewachen die Eier bis zum Schlupf.
Arten
Die Gattung Acanthacclinus umfasst etwa 20 verschiedene Arten. Einige der bekanntesten Arten sind:
- Acanthacclinus maculatus (Gefleckter Borstenzahndoktorfisch)
- Acanthacclinus altipinnis (Hochflossen-Borstenzahndoktorfisch)
- Acanthacclinus rubrirostris (Rotmaul-Borstenzahndoktorfisch)
- Acanthacclinus trimaculatus (Dreifleckiger Borstenzahndoktorfisch)