Botrylloides
Botrylloides ist eine Gattung von Meerestieren, die zur Klasse der Manteltiere (Tunicata) gehört. Sie sind koloniale Ascidien, die als kleine, weiche, gallertartige Klumpen an Oberflächen wie Felsen, Muscheln und Booten wachsen. Botrylloides kommt weltweit in gemäßigten und tropischen Gewässern vor und spielt eine wichtige Rolle in den marinen Ökosystemen als Nahrung für verschiedene Tiere und als Biofilter, der das Wasser reinigt.
Häufige Namen
Arten von Botrylloides werden im Allgemeinen als Krusten- oder Sternseetang bezeichnet.
Merkmale
Kolonien von Botrylloides bestehen aus zahlreichen winzigen Einzeltieren, die als Zooide bezeichnet werden. Jeder Zooid hat einen sackartigen Körper mit zwei Öffnungen: eine Einströmöffnung (Inhalationssiphon) und eine Ausströmöffnung (Exhalationssiphon). Die Zooide sind durch ein gemeinsames, gallertartiges Material, das Tunic genannt wird, miteinander verbunden. Die Tunic enthält Zellen, die Blasten genannt werden und für die Fortpflanzung und das Wachstum der Kolonie verantwortlich sind.
Botrylloides-Arten zeigen ein charakteristisches Muster aus sternförmigen oder sternenförmigen Strukturen auf der Oberfläche der Kolonie, das von den Anordnungen der Zooide und ihren Ein- und Ausströmöffnungen gebildet wird. Diese sternförmigen Muster können je nach Art variieren und sind ein wichtiges Merkmal für die Identifizierung.
Lebensräume
Botrylloides-Arten kommen in einer Vielzahl von Küstenlebensräumen vor, darunter:
- Gezeitenzonen
- Untergetauchte Felsen
- Muscheln
- Boote
- Seetangwälder
Sie bevorzugen im Allgemeinen Bereiche mit klarem Wasser und einem guten Wasserfluss.
Verbreitung
Botrylloides-Arten kommen weltweit in gemäßigten und tropischen Gewässern vor. Einige Arten, wie z. B. Botrylloides violaceus, gelten als invasive Arten und wurden in Regionen eingeführt, in denen sie nicht heimisch sind.