Brevoortia
Brevoortia ist eine Gattung von Meeräschen, die zur Familie der Clupeidae gehört. Sie sind wichtige Nahrungsfische für verschiedene marine Ökosysteme und werden auch vom Menschen als Speisefisch geschätzt. Zu den Arten der Gattung Brevoortia gehören die Atlantische Meeräsche (Brevoortia tyrannus) und die Pazifische Meeräsche (Brevoortia patronus). Diese Arten kommen an den Küsten des Nordatlantiks bzw. des Nordpazifiks vor.
Merkmale
Brevoortia-Arten sind durch ihre torpedoförmigen Körper, ihre silbernen Schuppen und ihre kleinen Mäuler gekennzeichnet. Ihre Körper sind seitlich abgeflacht, wodurch sie sich gut durch das Wasser bewegen können. Sie haben eine einzelne Rückenflosse und zwei Afterflossen. Ihre Kiemenbögen sind mit langen, dünnen Kiemenreusen ausgestattet, die ihnen ermöglichen, große Mengen Plankton aus dem Wasser zu filtern. Die meisten Brevoortia-Arten haben auch eine Reihe von dunklen Flecken entlang ihrer Seitenlinie. Die Größe der Brevoortia-Arten variiert je nach Art und Geschlecht. Die Atlantische Meeräsche kann beispielsweise eine Länge von bis zu 60 Zentimetern erreichen, während die Pazifische Meeräsche bis zu 40 Zentimeter lang wird.
Lebensraum und Verbreitung
Brevoortia-Arten leben im Allgemeinen in Küstengewässern, wo sie in Schulen über dem Meeresboden oder in der Nähe der Wasseroberfläche schwimmen. Sie bevorzugen Brackwassergebiete mit hoher Planktonkonzentration. Die Atlantische Meeräsche kommt an der Atlantikküste Nordamerikas von Kanada bis Florida vor, während die Pazifische Meeräsche an der Pazifikküste Nordamerikas von Alaska bis Mexiko zu finden ist.
Ernährung und Fortpflanzung
Brevoortia-Arten ernähren sich hauptsächlich von Plankton, das sie mit ihren Kiemenreusen aus dem Wasser filtern. Sie sind wichtige Bestandteile der Nahrungskette und dienen vielen größeren Meeresbewohnern als Nahrung, darunter Fische, Vögel und Meeressäugetiere. Brevoortia-Arten laichen in Küstennähe in warmen, flachen Gewässern. Die Eier sind pelagisch, d. h. sie schweben frei im Wasser, bis sie schlüpfen. Die Larven wachsen schnell heran und ernähren sich zunächst von Plankton, bis sie schließlich größere Beutetiere jagen können.
Wirtschaftliche Bedeutung
Brevoortia-Arten sind wichtige Nahrungsfische und werden kommerziell und hobbymäßig gefischt. Sie werden frisch, gefroren oder getrocknet verkauft und zu einer Vielzahl von Produkten verarbeitet, darunter Fischmehl, Fischöl und Konserven. Brevoortia-Arten spielen auch eine wichtige Rolle in der Ökologie des Meeres, indem sie als Nahrung für viele andere Arten dienen. Die Überfischung von Brevoortia-Arten kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Ökosysteme des Meeres haben.
Bedeutung für das Ökosystem
Brevoortia-Arten sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems und spielen eine wichtige Rolle in der Nahrungskette. Sie sind ein Beutetier für viele Raubfische und Meeressäugetiere, darunter Blauwale, Delfine und Haie. Brevoortia-Arten tragen auch dazu bei, den Nährstoffkreislauf im Meer zu regulieren, indem sie Plankton filtern und als Nahrung für größere Tiere dienen.
Erhaltung
Einige Brevoortia-Arten, wie z. B. die Atlantische Meeräsche, sind durch Überfischung bedroht. Die Bestände der Atlantischen Meeräsche sind in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen, was zu Maßnahmen zur Bewirtschaftung des Fischbestands geführt hat, um die Populationen zu schützen. Es ist wichtig, nachhaltige Fangmethoden zu fördern, um die Zukunft von Brevoortia-Arten zu sichern.