Bulbonaricus

Bulbonaricus ist eine Gattung von Seegurken aus der Familie der Synaptidae. Sie sind im Allgemeinen kleine bis mittelgroße Tiere mit dünnen, wurmförmigen Körpern. Es gibt derzeit drei beschriebene Arten, die alle im Nordwestpazifik vorkommen.

Gemeine Namen

Die Arten in der Gattung Bulbonaricus haben keine gängigen Namen.

Merkmale

Bulbonaricus-Seegurken haben eine Reihe von Merkmalen, die sie von anderen Seegurkenarten unterscheiden. Zu diesen Merkmalen gehören:

  • Ein dünner, wurmförmiger Körper
  • Ein Mund, der von einer Reihe von Tentakeln umgeben ist
  • Ein After am hinteren Ende des Körpers
  • Ein Skelett aus kleinen, eingebetteten Knochenplatten
  • Ein Wassergefäßsystem, das zur Fortbewegung und zum Fressen verwendet wird

Lebensräume

Bulbonaricus-Seegurken kommen in einer Reihe von marinen Lebensräumen vor, darunter:

  • Sandböden
  • Schlammflächen
  • Korallenriffe

Sie werden typischerweise in Tiefen von etwa 10 bis 100 Metern gefunden.

Verbreitung

Bulbonaricus-Seegurken kommen im Nordwestpazifik vor. Sie wurden in Japan, Korea und China gefunden.

Lebensweise

Bulbonaricus-Seegurken sind Detritusfresser, das heißt, sie ernähren sich von abgestorbenem organischem Material, das sie aus dem Meeresboden aufnehmen. Sie tragen dazu bei, die Sedimente zu durchlüften und Nährstoffe zu recyceln.

Reproduktion

Bulbonaricus-Seegurken vermehren sich durch äußere Befruchtung. Die Weibchen geben Eier ins Wasser ab, wo sie von den Männchen befruchtet werden. Die Larven sind frei schwimmend und durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien, bevor sie sich zu erwachsenen Seegurken entwickeln.

Arten

Es gibt derzeit drei beschriebene Arten in der Gattung Bulbonaricus:

  • Bulbonaricus aurantiacus (Heding, 1935)
  • Bulbonaricus echinatus (Semper, 1868)
  • Bulbonaricus profundus (O’Loughlin, 2001)

Referenzen

Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Websites: