Bunodactis

Bunodactis ist eine Gattung von Seeanemonen, die zur Familie der Actiniidae gehört. Diese Anemonen sind in den Küstengewässern des Atlantiks und des Mittelmeers verbreitet.

Gebräuchliche Namen

Arten von Bunodactis werden oft als "Felsenanemonen" bezeichnet, da sie sich oft an felsigen Untergründen festsetzen.

Merkmale

Bunodactis-Anemonen zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Ein zylindrischer Körper mit einem basalen Fuß, der es ihnen ermöglicht, sich an Untergründen zu verankern
  • Eine Mundöffnung, die von Tentakeln umgeben ist
  • Ein relativ kleines, zentrales Maul
  • Tentakeln, die in Reihen angeordnet sind und mit Nesselzellen (Nematocysten) besetzt sind
  • Die Farben variieren je nach Art, wobei viele Arten bunte Muster aufweisen

Lebensräume

Bunodactis-Anemonen bevorzugen felsige oder schottrige Lebensräume in der Gezeitenzone oder in flachen, Küstengewässern. Sie kommen oft in Gezeitentümpeln, unter Felsen und auf Seegrasflächen vor.

Verbreitung

Bunodactis-Arten sind in den Küstengewässern des Atlantiks und des Mittelmeers verbreitet. Sie kommen von den britischen Inseln bis nach Westafrika und vom Mittelmeer bis nach Nordamerika vor.

Ernährung

Bunodactis-Anemonen sind Fleischfresser und ernähren sich von kleinen Krebstieren, Würmern und anderen kleinen Meerestieren. Sie fangen ihre Beute mit ihren Nesselzellen, die ein lähmendes Gift enthalten.

Fortpflanzung

Bunodactis-Anemonen pflanzen sich sowohl geschlechtlich als auch ungeschlechtlich fort. Bei der geschlechtlichen Fortpflanzung setzen sie Spermien und Eier ins Wasser frei, aus denen sich Larven entwickeln. Bei der ungeschlechtlichen Fortpflanzung teilen sich die Anemonen durch Spaltung oder Knospung.

Bedeutung

Bunodactis-Anemonen spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, in denen sie vorkommen. Sie bieten Nahrung und Unterschlupf für eine Vielzahl anderer Meerestiere.

Referenzen